09.08.2022 Buchtipp

Koch- und Backbuch zum Geburtstag von Räuber Hotzenplotz

Am 1. August 1962 veröffentlichte Otfried Preußler sein weltweit bekanntes Kinderbuch. "Der Räuber Hotzenplotz". Zum 60. Geburtstag gibt es nun ein "Räuber Hotzenplotz Koch- und Backbuch".

Seit nunmehr 60 Jahren zählt "Der Räuber Hotzenplotz" zu den bekanntesten deutschen Kinderbüchern. Es ist neben der "kleine Hexe" auch die international berühmteste Figur aus Otfried Preußlers (1923-2013) Feder. So heißt er in Japan "Odorobo Hotsenpurotso" oder in Dänemark "Røveren Runkeldunk".

Am 1. August 1962 erschien das Buch im Thienemann Verlag – es folgten zwei weitere Bände 1969 und 1973, die Preußler aufgrund unzähliger Zuschriften und Bitten von Kindern schrieb. Übersetzt wurde der erste Band in 39 Sprachen – weltweit hat sich dieser fast fünf Millionen Mal verkauft. Die weltweite Gesamtauflage aller drei Bände liegt bei rund 10 Millionen Exemplaren.

Mit schwarzer Tusche und kratzigem Strich verlieh der Essener Illustrator Franz Josef Tripp dem Räuber sein ikonografisches Aussehen. 2012 wurden diese schwarz-weiß Illustrationen von Mathias Weber koloriert und seit 2018 setzt auch Thorsten Saleina den Räuber in verschiedenen Werken (u.a. "Der Räuber Hotzenplotz und die Mondrakete") in Szene.

Zum Jubiläum veröffentlicht der Thienemann Verlag "Das große Räuber Hotzenplotz Koch- und Backbuch". Es enthält 39 Geheimrezepte aus der Räuberhöhle – vom berühmten Pflaumenkuchen (das Rezept ist natürlich von der Großmutter geklaut) und Schwammerlsuppe aus dem Räuberwald bis hin zu Zwackelmanns Zauberklößen und Pistolenkugeln mit Tunke.

Das große Räuber Hotzenplotz Koch- und Backbuch von Pia Deges, Otfried Preußler, Thorsten Saleina, F. J. Tripp und Michael Ruder

  • Ab 5 Jahre
  • 128 Seiten
  • 211 x 254 mm
  • ISBN: 978-3-522-18590-5
  • Gebundene Ausgabe
  • 18,00 Euro
 Dieses Buch hat Ihr Interesse geweckt? Hier finden Sie die besten Angebote.*
 
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

Das könnte Sie auch interessieren