Heidemann öffnet sein Archiv

"ARD History: Der Hitler-Fake – Geschichte einer Jahrhundertfälschung": Der große Skandal feiert 40. Jubiläum

24.04.2023, 08.12 Uhr
von Wilfried Geldner

Es war der größte Skandal des "Stern" und bewegte die ganze Nation. Vor 40 Jahren wurden die angeblichen Tagebücher von Hitler entdeckt. Doch die Sensation entpuppte sich als Fälschung, wie das BKA herausfand. "ARD-History" beleuchtet den unglaublichen Fall zum Jubiläum des Ereignisses. 

ARD
ARD History: Der Hitler-Fake – Geschichte einer Jahrhundertfälschung
Doku • 24.04.2023 • 22:50 Uhr

Spätestens seit Helmut Dietls Filmkomödie "Schtonk!" (1991) mit dem auf den Tagebuch-Fälscher Kujau hereingefallenen Sternreporter Heidemann alias Willié (Götz George) samt skurriler Nazi-Verflechtungen ist die Affäre von 1983 ikonisch ins Gedächtnis gegraben. Die ARD-Doku über den "Hitler-Fake" von Christian Bock im Auftrag von SWR, NDR und RBB will nun "neue Erkenntnisse" um die Hintergründe der Schriftstücke bringen, die damals für einen veritablen Medienskandal sorgten. Das Hamburger Magazin "Stern" war auf einen geschickt eingefädelten Betrug hereingefallen. Insgesamt wurden 62 Hitler-Bände mit dem seltsamen Signum "FH" für 9,3 Millionen D-Mark gekauft, die Veröffentlichung als Serie begann am 28. April 1983 im Magazin, ohne ein negatives Gutachten des BKA abzuwarten.

Heidemann gibt erstaunliche Einblicke in den Fall

Die ARD-Doku fragt 40 Jahre danach, "wer ein Interesse an dieser Geschichtsfälschung hatte und was damit erreicht werden sollte". Der jetzt 91-jährige Ex-Reporter Gerd Heidemann, der die gefälschten Tagebücher damals kaufte, öffnete dazu sein tausende Aktenordner umfassendes Archiv in einem Hamburger Keller. Zudem machte er sämtliche aufgezeichneten Telefonate mit dem Fälscher Konrad Kujau zugänglich.

"Die bizarren und verstörenden Details des Betrugs werden in diesen Tondokumenten ganz unmittelbar deutlich", heißt es in der Vorankündigung des SWR. Die Doku blicke aber auch auf das Netzwerk alter Nazis, das um Heidemann herum existierte. Sie zeige zudem, "dass die Sammelleidenschaft von Hitler-Reliquien in bestimmten Kreisen nach wie vor ungebrochen ist".

ARD History: Der Hitler-Fake – Geschichte einer Jahrhundertfälschung – Mo. 24.04. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren