Ein Jahrhundert Musikgeschichte im Rundfunk

Musikgeschichte live: Erstmals im Ersten - Das Benefizkonzert des Bundespräsidenten!

20.10.2023, 14.45 Uhr
von Hans Czerny

Erstmals überträgt das Erste das 1988 vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufene "Benefizkonzert des Bundespräsidenten" live. Das Konzert des MDR-Sinfonieorchesters steht unter dem Motto "100 Jahre Musik im Rundfunk", der Erlös geht an die Stiftung "Kinder forschen".

ARD
Benefizkonzert des Bundespräsidenten
Musik • 22.10.2023 • 11:00 Uhr

Das 1988 vom damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker ins Leben gerufene alljährliche "Konzert des Bundespräsidenten" wird jetzt erstmals live im Ersten übertragen. Das Konzert des MDR-Sinfonieorchesters, dessen Erlös der Stiftung "Kinder forschen" zugutekommt, steht diesmal unter dem Motto "100 Jahre Musik im Rundfunk".

Im Oktober 1923 wurde aus dem Berliner Vox-Haus erstmals die "Funk-Stunde Berlin" gesendet. Wenig später nahm dann die Mitteldeutsche Rundfunk AG in Leipzig als zweiter deutscher Sender ihren Betrieb auf. Das MDR-Sinfonieorchester unter Enrico Delamboye will mit Werken teils vergessener Komponisten wie Pavel Haas, Walter Braunfels, Erwin Schulhoff und Ernst Krenek an die Begeisterung der jungen Radio-Ära erinnern.

Als Gäste treten zudem der Schauspieler und Sänger Max Müller ("Rosenheim Cops") und die in der Ukraine geborene Saxofonistin Asya Fateyeva mit Tanzschlagern aus der Radiogeschichte auf. Es moderiert die durch Sendungen wie "ttt" und "Frag doch mal die Maus" bekannte Moderation Siham El-Maimouni.

Benefizkonzert des Bundespräsidenten – So. 22.10. – ARD: 11.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren