Doku im ZDF

"Terra X: Unser grüner Planet" – die spektakuläre Pflanzenwelt der Tropen

29.05.2022, 09.12 Uhr
von Aylin Rauh

So hat man Pflanzen wohl noch nie gesehen. In der neuen "Terra X"-Reihe "Unser grüner Planet" stehen die heimlichen Helden der Erde im Mittelpunkt. Los geht es in den Tropen.

ZDF
Terra X: Unser grüner Planet – Tropen
Dokumentation • 29.05.2022 • 19:30 Uhr

Unter Tropen versteht man geografisch die Regionen zwischen den Wendekreisen, jeweils 23,5° nördlicher und südlicher Breite um den Äquator. Bekannt sind solche Gebiete für ihr Klima und ihre Funktion als wichtiger Lebensraum für viele Lebewesen. Ein besonderes Merkmal ist die gewaltige Vielfalt der Pflanzen – es ist eine Welt, über die noch längst nicht alles bekannt ist. Dabei sind es gerade wir Menschen, die von diesen Lebewesen abhängig sind. Die Dokumentation "Terra X: Unser grüner Planet – Tropen" erklärt nun einige verblüffende Zusammenhänge. Der Film gewährt zudem Eindrücke eines immer mehr bedrohten Lebensraumes, die es so noch nicht zu sehen gab.

Unter anderem spielt der Balsabaum eine Rolle. Er hat eine besondere Wachstums-Strategie: Im Gegensatz zu anderen Bäumen kann er mehrere Meter im Jahr wachsen und erreicht als erster das Kronendach. Regisseur Paul Williams nimmt das Publikum mit auf eine grüne Entdeckungsreise. Durch Drohnen-Aufnahmen und hochmoderner digitaler Aufnahmetechnik werden Prozesse und Einblicke offenbart, die wir mit bloßem Auge nicht erkennen können. Unter anderem können die Zuschauerinnen und Zuschauer einiges über die Überlebensstrategien der Pflanzen und Interaktionen mit der tropischen Tierwelt erfahren.

Die fünfteilige Dokumentationsreihe "Terra X: Unser grüner Planet" wird sonntags, ab 19.30 Uhr, im ZDF ausgestrahlt und ist eine Koproduktion von BBC, "Terra X" und ZDF.

Terra X: Unser grüner Planet – Tropen – So. 29.05. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren