Start der neuen Staffel der Kult-Auswanderer

"Willkommen bei den Reimanns": Arbeit am Herzensprojekt

18.02.2024, 08.00 Uhr
von Rupert Sommer

Es gibt immer was zu tun für Manu und Konny Reimann. Die Kult-Auswanderer wollen ihren neuen Traum wahr werde lassen. Dieses Mal soll ein alter Schulbus umgebaut werden, allen Widrigkeiten zum Trotz. 

kabel eins
Willkommen bei den Reimanns
Dokumentation • 18.02.2024 • 20:15 Uhr

Kabel Eins begleitet ab sofort wieder in den neuen Folgen der dritten "Willkommen bei den Reimanns"-Staffel die Kult-Auswanderer bei ihren neuen Abenteuern und Bastelarbeiten. Konny Reimann kann das oft traumhaft in Szene gesetzte Leben auf "Konny Island III", seinem Sehnsuchtsort auf Hawaii, immer noch nicht richtig genießen. Er will einfach nicht stillhalten. Mal benötigt das Beachhouse eine neue Dachterrasse, mal muss am Pool gewerkelt werden. Neuestes Projekt: ein alter US-Schulbus. Daraus soll ein Super-Camper werden – Ehrensache!

Das Monster-Fahrzeug im Reimann-Stil

Die Arbeiten an dem Monster von einem Fahrzeug, mit dem Hawaii besser erkundet werden soll, gestalten sich jedoch nicht so ganz einfach. Zunächst einmal muss der neue Bus erst in den Carport auf dem Reimann-Anwesen passen. Außerdem will Konny eine angenehm, bequeme Sitzgelegenheit für seine Gattin einbauen. Die Wahl fällt auf ein Sofa. Und dann macht auch noch die Klimaanlage Schwierigkeiten.

Im vergangenen Jahr hatte Kabel Eins bereits im Januar und Februar eine Staffel von "Willkommen bei den Reimanns" gezeigt. Die Herbstaffel startete im November – und das mit einer tollen Auftakt-Reichweite von immerhin 1,12 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern. Der Marktanteil in der für Kabel Eins wichtigen Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer betrug 5,2 Prozent und lag damit über dem Senderschnitt. Abzuwarten bleibt, ob von der Traumdestination Hawaii wieder Traum-Werte möglich sind.

Willkommen bei den Reimanns – So. 18.02. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte Sie auch interessieren