112: Feuerwehr im Einsatz

SERIE • 9 Staffeln • Reality-TV, Action, Dokumentation • Deutschland • 2017
User-Score

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "112: Feuerwehr im Einsatz"
flatrate
kaufen

Im Mittelpunkt dieser Reihe steht die Arbeit der Notfallretter der Feuerwehrwachen in Krefeld, Delmenhorst und Dortmund. Neben den gewöhnlichen Kameras dokumentieren spezielle Bodycams der Einsatzkräfte aus nächster Nähe, wie Brände gelöscht und schwer verletzte Unfallopfer aus Autowracks befreit werden oder unter Wasser nach Vermissten gesucht wird. Dabei wird auch deutlich, wie konzentriert in diesen Stress- und Gefahren-Situationen gearbeitet werden muss, um Fehler zu vermeiden, die schlimme Konsequenzen haben könnten.

Wo läuft "112: Feuerwehr im Einsatz"?

"112: Feuerwehr im Einsatz" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Amazon Video, Discovery+.

Originaltitel
112: Feuerwehr im Einsatz
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
0
Untertitel
Deutsch
Besetzung
Stephan Benson
Sprache
Deutsch

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (10 Episoden)
01
Gasalarm
Den Notfallhelfern der Feuerwehr in Delmenhorst steht ein anstrengender Arbeitstag bevor, denn Sturmtief "Sebastian" fegt mit Orkanböen bis zu 130 Stundenkilometern über Norddeutschland hinweg.
02
Der Feuerteufel
03
Hochhaus in Flammen
04
Feuer in der Fabrik
In Chemnitz steht an einer Tankstelle ein Auto in Flammen. Die Einsatzkräfte müssen bei der Brandbekämpfung äußerst konzentriert zu Werke gehen, denn an Ort und Stelle besteht akute Explosionsgefahr. In einem Gebäude in Düsseldorf macht sich unterdessen ein verdächtiger Geruch breit. Nachbarn haben außerdem eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür gemeldet. Können sich die Lebensretter Zugang zu der Wohnung verschaffen? Und in Hagen brennt ein Löschfahrzeug. Dort eilen Feuerwehrleute in dieser Folge von 112“ ihren Kollegen zu Hilfe.
05
Die Belastungsprobe
06
Das Kinderzimmer brennt!
07
Doppelter Einsatz
08
Alarm in der Shisha-Bar
09
Schweres Gerät
10
Spezial
24 Stunden in Bereitschaft und für alle Fälle gerüstet: In Delmenhorst wird aus einem Routineeinsatz ein Ritt auf der Rasierklinge - ein umgestürzter Baum hat ein Leck in einen Gastank geschlagen. Die Notfallhelfer in Krefeld bekämpfen ein Feuer in einem Hochhaus und in Dortmund gerät ein Pkw sogar mehrfach in Brand. Haben die Lebensretter beim Löschen etwas übersehen? Dieses Special zeigt die spannendsten und gefährlichsten Aktionen aus der ersten Staffel. Dabei demonstrieren die "Helden im Schichtdienst" die ganze Bandbreite der Feuerwehrarbeit.
2. Staffel 2 (10 Episoden)
01
Hoch hinaus!
02
Feuer unterm Dach!
03
Die Zerreißprobe
04
Brandstifter!
05
Das Inferno
06
Hinter verschlossenen Türen
07
Feuer in der Brandruine
08
Großbrand in Delmenhorst
09
Knifflige Rettung
10
Spezial
3. Staffel 3 (12 Episoden)
01
Gefährliche Straße
02
Dumm gelaufen
03
Schaumparty
04
Auf den Hund gekommen
05
Abgestürzt
06
Vorsicht explosiv
07
Der Tank brennt
08
Der Nebel des Grauens
09
Dramatische Menschenrettung
10
Feuer im Kaufhaus
11
Die Lokomotive brennt
12
Spezial - Die besten Einsätze
4. Staffel 4 (8 Episoden)
01
Rettung in letzter Sekunde
02
Die Hütte brennt
03
Möwe auf Abwegen
04
Verzwickte Lage
05
Vorsicht Schlange
06
Großeinsatz!
07
Tiere in Not
08
Spezial – Hinter den Kulissen
5. Staffel 5 (10 Episoden)
01
Volle Eskalation!
In einem Mehrfamilienhaus in Chemnitz brennt der Dachstuhl. Ein Großaufgebot der Feuerwehr soll verhindern, dass die Flammen auf benachbarte Gebäude übergreifen. In Hagen droht ebenfalls Gefahr für Leib und Leben. Dort haben sich Elektrogeräte in vollgestopften Lagerräumen entzündet. Finden die Einsatzkräfte rechtzeitig den Brandherd? Und in einem Bürogebäude wurde ein ABC-Alarm ausgelöst. Dort macht sich in dieser Folge von „112“ ein seltsamer Geruch breit. Notfallhelfer:innen forschen nach der Ursache und bringen gefährdete Personen in Sicherheit.
02
Türöffnung unter Polizeischutz
Ein schwieriger Patient: In Nordrhein-Westfalen ist in dieser Folge von „112“ nicht nur Kraft, sondern auch Fingerspitzengefühl gefragt. Feuerwehrleute der Wache in Hagen setzen alle Hebel in Bewegung, um den Weg freizumachen, bevor sich der Mann hinter der verschlossenen Tür etwas antut. In Hildesheim rücken die Lebensretter:innen unterdessen zu einem Löscheinsatz aus. Dort brennt es in einem Keller. Und im Dach eines Mehrfamilienhauses stecken zwei Stubentiger fest. Die Notfallhelfer:innen packen das grobe Besteck aus, um die Katzen zu befreien.
03
Feuer im Reihenhaus
Im niedersächsischen Hildesheim bangen Reihenhausbewohner um ihr Hab und Gut. Dort steht ein Dachstuhl in Flammen. Können die Einsatzkräfte der Feuerwehr verhindern, dass das Inferno weiter um sich greift? Marcus Riese und das Team der Wache in Hagen versorgen unterdessen in Nordrhein-Westfalen einen verletzten Waldarbeiter. Der Mann hat sich versehentlich einen Zahn ausgeschlagen. Und in Düsseldorf kämpfen sich die Lebensretter:innen bei schlechter Sicht durch eine brennende Wohnung, in der sich möglicherweise noch eine Mutter und ihr Kind aufhalten.
04
Bombendrohung
Großalarm im Freistaat Sachsen: Beim Chemnitzer Landgericht ist ein Drohbrief eingegangen. Der Absender behauptet, das Justizgebäude sei mit biologischen Kampfstoffen verseucht. Und angeblich tickt dort auch eine Bombe. In Iserlohn rücken ebenfalls Notfallhelfer:innen zum Einsatz aus. Dort hat die Ruhr einen Campingplatz überflutet und der Hochwasserpegel steigt weiter an. Die Lebensretter:innen der Berufsfeuerwehr sollen an Ort und Stelle gefährdete Personen in Sicherheit bringen. Und in Düsseldorf steht mitten auf der Straße ein Auto in Flammen.
05
Sturz in die Tiefe
Rettung mit Hindernissen: Ein Jugendlicher ist in Niedersachsen mitten in der Nacht aus fast zehn Meter Höhe von einer Brücke gestürzt. Die Hildesheimer Feuerwehr will den jungen Mann verarzten, doch der Teenager verkennt den Ernst der Lage. In Düsseldorf kämpfen Einsatzkräfte der Wache 4 unterdessen gemeinsam mit Sanitätern und einer Ärztin um das Leben eines Mannes, der zwischen einen Straßenbahnzug und die Bahnsteigkante geraten ist. Bei dem Unglück hat das Unfallopfer schwerste Verletzungen erlitten. Und auf der A1 steht ein Lkw in Flammen.
06
Mutiger Elfjähriger
In Iserlohn suchen Feuerwehrleute nach einem Küchenbrand in einem verwahrlosten Apartment nach Überlebenden. Der Angriffstrupp kämpft sich an Ort und Stelle durch Qualm und Rauch. In Gera ist ebenfalls Gefahr im Verzug. Dort haben Unbekannte Müll in einem Abstellraum angezündet. Der Einsatzort liegt mitten in der Stadt und ist umgeben von Wohnhäusern. Und in Düsseldorf eilen die Lebensretter:innen einem kleinen Jungen zu Hilfe. Der Elfjährige ist allein zu Hause. Und als sich auf dem Herd Plastik entzündet, wählt er geistesgegenwärtig die 112.
07
Bange Minuten
In Hagen dringt die Berufsfeuerwehr in den frühen Morgenstunden in ein verqualmtes achtstöckiges Gebäude ein. Extreme Hitze und schlechte Sicht erschweren die Suche nach Überlebenden. Und plötzlich bricht im Keller des Gebäudes die Funkverbindung zu den Einsatzkräften ab. In Düsseldorf versuchen die Lebensretter:innen unterdessen einen Autofahrer wiederzubeleben. Der Mann hat am Steuer einen Herzinfarkt erlitten. Und in Gera hält die Notfallhelfer:innen eine Serie von Brandstiftungen in Atem. Dort zünden Kriminelle Autos und Altkleidercontainer an.
08
Großbrand im Stahlwerk
In einer Stahlfabrik in Hagen sind mehrere Säurebecken in Brand geraten. Über der Stadt steht eine schwarze Rauchsäule. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften versucht das Inferno unter seine Kontrolle zu bringen. Auf der Autobahn bei Gera versorgen Notfallhelfer:innen unterdessen einen Pkw-Fahrer. Der Mann ist mit seinem Wagen hinter der Leitplanke gegen eine Schilderbrücke gekracht. Dabei hat er ein Schleudertrauma erlitten. Und in Chemnitz transportieren Feuerwehrleute im Auftrag der Kriminalpolizei einen Verstorbenen aus seiner Wohnung.
09
Doppelter Überschlag
In Chemnitz steht ein Mehrfamilienhaus in Flammen. Mehrere Löschtrupps versuchen mit zwei Drehleitern zu verhindern, dass sich das Inferno auf benachbarte Gebäude ausbreitet. In Düsseldorf rufen Einsatzkräfte der Feuerwehr zwei Teenager zur Ordnung. Die beiden Mädchen werfen von einem Dach mit Steinen. Die Lebensretter:innen der Wache Hagen-Mitte eilen in dieser Folge zu einem Supermarkt. Dort brennt auf dem Parkplatz ein Wohnmobil. Und auf einer Kreuzung kam es in der Stadt nach dem Ausfall einer Ampelanlage zu einem schweren Verkehrsunfall.
10
Spezial: Gefährlicher Alltag
In Chemnitz brennt ein Dachstuhl, in Hagen kämpft sich ein Angriffstrupp durch einen verqualmten Keller und in Düsseldorf überrollt eine Straßenbahn einen Fußgänger. Wenn die Protagonist:innen dieser Serie zum Einsatz ausrücken, zählt jede Sekunde. Denn in vielen Fällen geht es um Leben oder Tod. Dieses Special zeigt noch einmal die gefährlichsten Momente der 5. Staffel. Und ein Experte der Feuerwehr schildert, welchen Risiken und Belastungen die Notfallhelfer:innen ausgesetzt sind, wenn Häuser in Flammen aufgehen und verunglückte Personen dringend Hilfe benötigen.
6. Staffel 6 (10 Episoden)
01
Rettung aus dem Wald
In Düsseldorf bekämpft ein Großaufgebot an Feuerwehrleuten einen Brand in einer Dachgeschosswohnung. Während die Einsatzkräfte versuchen, die lodernden Flammen zu löschen, wird ihnen mitgeteilt, dass sich in dem Gebäude möglicherweise eine 80-jährige Frau aufhält. Rund 80 Kilometer entfernt droht ebenfalls Gefahr. In Iserlohn ist ein Kinderwagen mit zwei Säuglingen in einen Teich gerollt. Die Wassertemperatur liegt nur knapp über dem Gefrierpunkt. Und in Gera brennt eine alte Tintenfabrik. In dem verlassenen Gemäuer breitet sich giftiger Rauch aus.
02
Eingeschlossen!
Verkehrsunfall in Düsseldorf: Ein Kleinwagen ist mit voller Wucht in ein geparktes Auto gekracht. Das Fahrzeug steht in Flammen. Und Hunderte Liter Wasser reichen nicht aus, um den Brand zu löschen. In der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt ist außerdem zoologisches Fachwissen gefragt. Denn ein verschollener Mieter hat in seiner Wohnung zwei Schlangen zurückgelassen. Ein Reptilienexperte soll klären, ob die herrenlosen Tiere giftig sind. Und in Gera schwebt ein 16 Wochen alter Säugling in Gefahr. Das Kind ist in einem Pkw eingeschlossen.
03
Einsatz am U-Bahnhof
In Düsseldorf steigen bei einem Zimmerbrand dichte Rauchwolken auf. Mehrere Personen sind in ihren Wohnungen gefangen. In dem Gebäude macht sich Panik breit. In Iserlohn eilt die Feuerwehr unterdessen zu einer Unfallstelle. Ein Pkw ist seitlich in einen Baucontainer gefahren und mit einem Bagger kollidiert. Die Retter müssen den Fahrer aus seinem Auto befreien, ohne ihn zu verletzen. Und in der Universitätsstadt Gera brennt eine Gartenlaube. Beim Kampf gegen die meterhohen Flammen entwickelt sich die Wasserversorgung zu einer Herausforderung.
04
Feuerwehr ruft Feuerwehr
In Chemnitz steht an einer Tankstelle ein Auto in Flammen. Die Einsatzkräfte müssen bei der Brandbekämpfung äußerst konzentriert zu Werke gehen, denn an Ort und Stelle besteht akute Explosionsgefahr. In einem Gebäude in Düsseldorf macht sich unterdessen ein verdächtiger Geruch breit. Nachbarn haben außerdem eine hilflose Person hinter einer verschlossenen Tür gemeldet. Können sich die Lebensretter Zugang zu der Wohnung verschaffen? Und in Hagen brennt ein Löschfahrzeug. Dort eilen Feuerwehrleute in dieser Folge von „112“ ihren Kollegen zu Hilfe. (Text: DMAX)
05
Einsturzgefahr!
In der Hildesheimer Innenstadt hat ein Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Der Mann ist mit dem Vehikel gegen eine Hauswand gefahren. Dort droht nach dem Crash ein Gerüst einzustürzen. In Iserlohn macht sich eine Anwohnerin unterdessen Sorgen um ihren Nachbarn. Die Frau hat die Feuerwehr alarmiert. Bei solchen Einsätzen müssen die Notfallhelfer:innen mit allem rechnen. Und in Chemnitz steht ein Camping-Anhänger in Flammen. Enorme Hitze und giftiger Rauch verbreiten sich rasend schnell. Wasser allein reicht nicht aus, um den Brand zu löschen.
06
Chemielabor in der Küche
Ein Mann hat in seiner Chemnitzer Wohnung offenbar mit gefährlichen Substanzen experimentiert. Die giftigen Chemikalien verbreiten sich bis ins Treppenhaus. In Lünen rückt die Feuerwehr unterdessen zu einem Löscheinsatz aus. Dort steht eine Gartenlaube in Flammen. Die Lage ist angespannt und die Anfahrt am Einsatzort entwickelt sich zu einer Herausforderung. Können die Notfallhelfer:innen verhindern, dass sich das Feuer weiter ausbreitet? Und auf der Autobahn in Sachsen ist ebenfalls schnelles und strukturiertes Handeln gefragt. Dort brennt ein Pkw.
07
Rettung vom Kirchendach
In NRW hat die Feuerwehr alle Hände voll zu tun. Denn in Hagen steht eine Dachgeschosswohnung in Flammen. Bei dem Versuch, eine Person aus dem Gebäude zu befreien, zählt in dieser Folge jede Sekunde. In der 190 000-Einwohnerstadt rücken die Lebensretter:innen außerdem zu einer Unfallstelle aus. Ein Autofahrer ist mit seinem Pkw frontal in den Gegenverkehr gekracht. Ein Opfer schwebt in Lebensgefahr. Und in Iserlohn ist bei einem kniffligen Patiententransport Geduld und Fingerspitzengefühl gefragt. Dort erschweren Gaffer die Arbeit der Einsatzkräfte.
08
Hilflos in der Baumkrone
Wasser ist preisgünstig, nicht giftig und meistens ausreichend vorhanden. Aber in manchen Fällen müssen die Einsatzkräfte der Feuerwehr bei der Brandbekämpfung auch andere Löschmittel einsetzen. So wie in Chemnitz zum Beispiel, dort stehen mitten in einem Wohngebiet mehrere Kraftfahrzeuge in Flammen. In Lünen ist die Lage ebenfalls bedrohlich. Dort quillt dichter, schwarzer Rauch aus den Fenstern eines Mehrfamilienhauses. In dieser Folge von „112“ eilen die Notfallhelfer:innen zudem einem Jungen zu Hilfe, der seine Kletterkünste überschätzt hat.
09
Fahrerflucht
In Lünen hat sich ein Auto überschlagen. Das Fahrzeug ist einen Graben gefahren, möglicherweise war Alkohol mit im Spiel. Zurück bleibt eine schwer verletzte Frau. Die anderen Insassen des Wagens sind geflüchtet. In Chemnitz hat sich ein Mann offenbar schwere Brandverletzungen zugezogen. Die Gefahrenlage ist zunächst unklar. Die Feuerwehr rückt zur Unterstützung des Rettungsdienstes aus, um einen Grill zu entschärfen. Und in Hagen brennt in der Nähe des Hauptbahnhofs Müll unter einer Fußgängerbrücke. Die lodernden Flammen verbreiten sich rasend schnell.
10
Spezial: Spektakuläre Einsätze
Wenn die Feuerwehr zum Einsatz ausrückt, zählt oft jede Sekunde. So wie in Delmenhorst, dort steht in dieser Folge von „112“ ein Dachstuhl in Flammen. Die Brandbekämpfer:innen müssen schnell handeln, denn das Inferno droht auf die Umgebung überzugreifen. In Hagen eilen die Lebensretter:innen unterdessen zu einer Unfallstelle. Ein Pkw wurde zwischen zwei Lastwagen eingeklemmt. Können die Notfallhelfer:innen den Fahrer aus dem Vehikel befreien? Und in Chemnitz gerät ein Experiment außer Kontrolle. Dort breiten sich in einem Treppenhaus giftige Dämpfe aus.
7. Staffel7 (10 Episoden)
01
Ein Bauernhof brennt
Im nordrhein-westfälischen Iserlohn steht ein Bauernhof in Flammen. Die Lage am Einsatzort spitzt sich immer weiter zu, denn das Inferno verbreitet sich rasend schnell und die Wasserversorgung vor Ort stellt für die Feuerwehrleute eine echte Herausforderung dar. In Chemnitz fahren die Lebensretter:innen unterdessen die Drehleiter aus. Dort stellen herabstürzende Äste von einem Baum eine Gefahr für Menschen und Autos dar. Und in Lünen treibt ein seltsamer Gegenstand im Fluss. Gelingt es den Notfallhelfer:innen, den mysteriösen Behälter zu bergen?
02
Der Lösch-Marathon
In Chemnitz hält ein Brandstifter die Notfallhelfer auf Trab. Am helllichten Tag legt er in der Stadt ein Feuer nach dem anderen. Die Einsatzkräfte kommen mit dem Löschen kaum hinterher. Sanitäter versorgen in der drittgrößten Stadt des Freistaates Sachsen zudem einen Mann, der aus sieben Meter Höhe in die Tiefe gestürzt ist. In Iserlohn ist eine Person nach einem Crash auf der Autobahn in einem Pkw eingeklemmt. Und in Hildesheim hat sich ein Schwan in einer Angelschnur verfangen. Können Retter das hilflose Tier aus der misslichen Lage befreien?
03
Auto im Fluss versenkt
In Hildesheim hat ein Dieb das Auto eines Lieferdienstes gestohlen und in einem Fluss versenkt. Feuerwehrleute machen das Fahrzeug mit der Unterstützung von DLRG-Tauchern ausfindig und nehmen es an den Haken. In Lünen versucht ein Großaufgebot an Einsatzkräften unterdessen, einen Dachstuhlbrand in einem Wohnhaus zu löschen. Das Gebäude ist einsturzgefährdet. In Iserlohn steigen ebenfalls meterhohe Rauchwolken auf. Dort steht in dieser Folge von „112“ ein Schulbus in Flammen. Und in Chemnitz wirft ein Verkehrsunfall in einer Tiefgarage Fragen auf.
04
Einsatz für die Spezialeinheiten
Flammen in der Kleingartenkolonie: Im Südwesten des Freistaates Sachsen ist eine Gartenlaube in Brand geraten. Die Einsatzkräfte in Chemnitz versuchen das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Auf der Autobahn ist ebenfalls voller Körpereinsatz gefragt. Zwei Lkws sind miteinander kollidiert und ein Fahrer wurde bei dem Crash in seinem Laster eingeklemmt. Die Retter müssen schweres Geschütz auffahren, um den Mann zu befreien. Und in Iserlohn sucht die Feuerwehr nach einer vermissten Person. Dabei werden die Notfallhelfer von Rettungshunden unterstützt.
05
Rescue City
Ein riesiges Übungsgelände im nordrhein-westfälischen Weeze bietet Rettungs- und Sicherheitskräften perfekte Bedingungen, um die Arbeitsabläufe bei Katastrophen-Szenarien zu trainieren. Die Anwärter der Berufsfeuerwehren aus Lünen und Unna simulieren in der „Rescue City“ den Ernstfall. Auf der Autobahn bei Hildesheim ist unterdessen höchste Eile geboten. Dort brennt ein Pkw. Doch eine 30 Kilometer lange Baustelle erschwert die Anfahrt zum Einsatzort. Und in Lünen hat sich ein Fahrzeug überschlagen. Dabei wurde der Fahrer des Wagens schwer verletzt.
06
Gefangen in der Tiefgarage
Mit Karacho durch die Schranke: Im niedersächsischen Hildesheim werden die Rettungskräfte zu einem Unfall in einer Tiefgarage gerufen. Der Einsatz entwickelt sich zu einer echten Herausforderung. Vor Ort ist voller Körpereinsatz und Kreativität gefragt. In Frechen rückt ebenfalls die Feuerwehr aus, denn dort brennt ein Kleintransporter. Auf dem Rasthof besteht Explosionsgefahr, denn das Fahrzeug steht neben einer Tankstelle. Und in Gera bekämpfen die Notfallhelfer ein Feuer auf einer Wiese. Die Flammen erstrecken sich über Hunderte Quadratmeter.
07
Der Biergarten brennt!
Alarm im Freistaat Sachsen! Dort eilen die Notfallhelfer zu einem Heckenbrand. Das Feuer breitet sich sehr schnell aus. Ein ganzer Biergarten droht in Flammen aufzugehen. Im Stadttheater von Chemnitz stehen in dieser Folge außergewöhnliche Akteure auf der Bühne. Höhenretter der Berufsfeuerwehr trainieren bei einer Abseilaktion für den Ernstfall. Und im rund 170 Kilometer entfernten Potsdam ist ein Fahrstuhl stecken geblieben. Die Einsatzkräfte wissen nicht, auf welcher Höhe sich der Aufzug befindet und wie viele Personen darin eingeschlossen sind.
08
Lagerhalle in Vollbrand
09
Feuer im Restaurant
10
Spezial: Besondere Herausforderungen
8. 112: Feuerwehr im Einsatz (10 Episoden)
01
Ein Reh auf Abwegen
02
Brandstiftung im Hochhaus
03
Flucht aufs Dach
04
Rettung mit Gegenwehr
05
Auf Leben und Tod
06
Einsätze mit Überraschungen
07
In der Klemme
08
Feuer auf 20.000 qm
09
Huckepack durchs Treppenhaus
10
Spezial: Unerwartete Situationen
9. 112: Feuerwehr im Einsatz (1 Episode)
01
Durchzündung im Dachstuhl
Trailer