Notre-Dame in Flammen
15.04.2024 • 22:15 - 23:55 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Feuerwehr-Chef Jordan (Jules Sadoughi, rechts) dirigiert seine Einsatzkräfte auf dem Kathedralendach.
Vergrößern
Die Feuerwehrleute sind glücklich, als sie die legendäre Dornenkrone retten können.
Vergrößern
Feuerwehrmann Reynald (Maximilien Seweryn, links) und sein Team versuchen sich unter großer Gefahr, zum Kirchenschatz vorzuarbeiten.
Vergrößern
Das Entsetzen ist Feuerwehrmann Reynald (Maximilien Seweryn) anzusehen, als er das Vernichtungswerk durch die Flammenhölle deutlich erkennt.
Vergrößern
Der Dachstuhl der Kirche brennt bereits, als unten noch ein Gottesdienst läuft.
Vergrößern
Feuerwehrmann Joel (Jérémie Laheurte) kämpft gegen die Flammen auf dem Dach der Kathedrale.
Vergrößern
Originaltitel
Notre-Dame brûle
Produktionsland
F, I, GB, USA
Produktionsdatum
2022
Spielfilm, Drama

Ein Menschheitsdrama, nacherzählt vom Oscar-Preisträger

Von Rupert Sommer

Eine aufwühlende Free-TV-Premiere zum fünften Jahrestag der Brandkatastrophe im Herzen von Paris: Jean-Jacques Annaud ("Der Name der Rose", "Sieben Jahre in Tibet") rekonstruiert den gefährlichen Kampf mutiger Feuerwehrleute gegen die Flammen – und die Rettung eines unbezahlbaren Schatzes.

Es war ein rabenschwarzer Tag für die Kulturgeschichte der Menschheit: Am 15. April 2019 brach bei Renovierungsarbeiten ein Feuer aus, die Pariser Kathedrale Notre-Dame de Paris drohte einzustürzen. "Notre-Dame in Flammen", eine Free-TV-Premiere, die das ZDF zum fünften Jahrestag der Katastrophe zeigt, rollt den Kampf um die Rettung unbezahlbarer Kunstschätze auf ungewöhnlich bewegende Art noch einmal auf – inszeniert von einem Spielfilm-Profi: Schon im Dezember 2019, wenige Monate nach dem Ausbruch des Feuers, erreichte den Oscar-Preisträger Jean-Jacques Annaud, der damals bereits 76 Jahre alt war, das Angebot, sich des Filmprojekts anzunehmen. Er ließ sich nicht lange bitten.

Nur ein Mann hatte den Schlüssel zum Safe

Annaud wurde mit Filmen wie "Der Name der Rose", "Sieben Jahre in Tibet", "Der Bär" oder der Marguerite-Duras-Verfilmung "Der Liebhaber" weltberühmt. Seine Regisseur-Karriere begann bereits mit dem Oscar für sein auf persönlichen Erfahrungen als Entwicklungshelfer basierendes Werk "Sehnsucht nach Afrika". Der Routinier setzte bei seinem Film, auf dessen Entstehung sich nicht nur in Frankreich viele Blicke richteten, auf sorgfältige Recherche, akribische Rekonstruktionen und auch die Auswertung von unzähligen Social-Media-Aufnahmen von dem brennenden Wahrzeichen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im Zentrum der Handlung steht die Arbeit des erfahrenen Feuer-Bekämpfers Jean-Marie Gontier (Samuel Labarthe), dessen Team rasch an Grenzen gerät. Das alte Holz des Dachstuhls brannte lichterloh, Bleidächer schmolzen und verwüsteten das Kirchen-Innere im Flammenregen. Ein Kampf gegen die Uhr bricht an, als es darum geht, die unbezahlbare Dornenkrone Christi an einem strengstens gesicherten, üblicherweise für die Öffentlichkeit nicht zugänglichen Aufbewahrungsort in der Kirche zu bergen.

Nur ein Mann hat den Schlüssel zum Safe für den Kathedralen-Schatz: Laurent Prades (Mickaël Chirinian) befand sich zur Zeit des Unglücks nicht in unmittelbarer Nähe, sondern auf einer Fest-Veranstaltung im Schloss von Versailles. Von dort hetzt er hektisch ins rasch von Massen an Helfern, aber auch von Schaulustigen blockierte Pariser Stadtzentrum – auf die Seine-Insel, zur Kathedrale in Flammen.

Notre-Dame in Flammen – Mo. 15.04. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Zwischen dem Louvre Abu Dhabi und dem 
großen Vorbild in Paris besteht eine enge 
Kooperation
Reise

Sonnencreme statt Winterblues - Abu Dhabi ist das ideale Sonnenziel für den Herbst

Bei sommerlichen Temperaturen am weißen Sandstrand liegen und zwischendurch ins warme Meer hüpfen. Schwimmen, tauchen, segeln, surfen – all das bietet Abu Dhabi mitten im deutschen Winter. Das Beste: Der Garten Eden ist nur sechs Flugstunden entfernt.
Dr. Anne-Christine 
Müseler ist Funktionsoberärztin der 
Klinik und Poliklinik 
für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Universitätsmedizin Essen
Gesundheit

Neurodermitis - Ständiger Juckreiz im Nacken

Dr. Anne-Christine Müseler gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Neurodermitis.
Auch mit Kindern lassen sich tolle Reisen verwirklichen.
Reise

Urlaub mit den Kindern: Das musst du beachten!

Wenn die Kinder einmal da sind, war es das mit erholsamen Urlauben – dieses Klischee hält sich hartnäckig. Wir verraten, wie es anders geht.
Robert van der Kas ist der Chef der Dependance in der Eifel.
Reise

Frischzellenkur für Center Parcs Eifel

Der Bungalowpark in der Vulkaneifel ist für rund 64 Millionen Euro saniert worden. Die neuen Häuser bieten jetzt mehr Komfort.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei 
LIPOCURA in der Münchner Klinik mednord 
und der Kölner Beethoven-Klinik. Sie absolvierte eine allgemeinchirurgische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Gefäßchirurgie 
und eine Ausbildung zur plastischen und ästhetischen Chirurgin.
Gesundheit

Das hilft bei müden, schmerzenden Beinen

Dr. Katrin Lossagk gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Venenschwäche.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.