Morgenmagazin - Verteidigungsausgaben: Wie viel soll es sein?
Info • Mo., 19.06. • 1 Min.
Bundeskanzler Scholz, SPD, empfängt heute NATO-Generalsekretär Stoltenberg in Berlin, um über die Vorbereitung des bevorstehenden Nato-Gipfels in Vilnius zu sprechen. Beim Gipfel steht vor allem das Ziel der Verteidigungsausgaben von zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts auf der Tagesordnung. Derzeit gibt Deutschland etwa 1,6 Prozent seiner Wirtschaftsleistung für Verteidigung aus, bei vielen NATO-Staaten ist es weniger.
Bisher galten die zwei Prozent lediglich als Richtwert, den die meisten NATO-Staaten nicht erreicht haben. Doch der russische Angriffskrieg in der Ukraine hat die Haltung einiger NATO-Länder, insbesondere der östlichen Staaten, geändert.