Gruschenka Stevens im "Tatort - Trittbrettfahrer"
Fotoquelle: ARD/WDR

Gruschenka Stevens

Lesermeinung
Geboren
16.07.1974 in Köln, Deutschland
Alter
48 Jahre
Sternzeichen
Biografie

Die junge Schauspielerin ging mit 17 Jahren nach New York und begann ein Studium an den Herbert-Berghoff Studios. Anschließend besuchte Gruschenka Stevens für drei Monate das Lee Strasberg Theatre Institute in London. In Los Angeles erhielt sie ein einjähriges Stipendium für das dortige Lee Strasberg Theatre Institute. Zwischendurch heiratete sie den Musikproduzenten Griffith Stevens, doch auf seiner Farm in Montana war es für Gruschenka so langweilig, dass die Ehe bald in die Brüche ging.

Zurück in Köln übernahm sie kleine Rollen in Fernsehfilmen und Spielfilmen, bis ihr mit "Der kalte Finger" (1995) ein Erfolg bei Publikum und Presse gelang. Unter der Regie ihres damaligen Lebensgefährten Ralf Huettner überzeugte sie als Sex-Telefonistin, die von einem Wahnsinnigen bedrängt wird. In Sherry Hormanns müder Beziehungskomödie "Widows" spielte sie eine blöde Blonde, die sich in völliger Verkennung ihrer (Un-)Fähigkeiten als Sängerin versucht. Im wirklichen Leben zieht es Gruschenka Stevens allerdings auch zur Musik: Sie veröffentlichte auch eine Musik-CD mit dem Titel "Königliche Schlampen".

Weitere Filme und Serien mit Gruschenka Stevens: "Die Weltings von Köln HBF" (TV, 1993) von Wolf Dietrich, "Heiße Spur" (TV, 1993) von Manfred Bölk, "Der Fahnder" (TV, 1994) von Hans Werner, "Keiner liebt mich" (1994) von Doris Dörrie, "Family Passions" (TV, 1994) von Jorn Winther, "Voll normaaal" (1994) von Ralf Huettner, "Weihnachten mit Willy Wuff" (TV, 1994) von Maria-Theresia Wagner, "Um die dreißig" (TV, 1994) von Ralph Huettner, "Faust - Kurzer Prozess" (TV, 1995) von Martin Enlen, "Frankie" (TV, 1995) von Christoph Schrewe, "Der kalte Finger" (1995) von Ralph Huettner, "Zwei Brüder" (TV, 1996) von Walter Weber, "Die Straßen von Berlin" (TV, 1996) von Reinhard Münster, "Joy Fieldings mörderischer Sommer" (TV, 1996) von Sigi Rothemund, "Die Chaos Queen" (1996) von Christian von Castelberg, "Lupo und der Muezzin" (TV, 1998) von Dagmar Wagner, "Tatort - Trittbrettfahrer (1999), "Verschwinde von hier" (1999), "Das Teufelsweib" (2000), "Lotto-Liebe" (2000), "Mondscheintarif" (2001) von Ralf Huettner, "Männer häppchenweise", "Verrückt ist auch normal" (beide 2002, beide von Vivian Naefe), "Wolffs Revier", "Edel & Starck", "SOKO Köln" (Serien, alle 2005), "SOKO Kitzbühel", "LadyLand" (Serien, beide 2006), "Wilsberg - Filmriss", "Alarm für Cobra 11 - Die Autobahnpolizei" (Serie, beide 2008), "Ki.Ka-Krimi.de", "Countdown - Die Jagd beginnt" (Serien, beide 2010), "Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel" (2011), "SOKO 5113" (Serie, 2003-2012).

BELIEBTE STARS

Florian Lukas als Nachrichtensprecher in "Good Bye, Lenin!"
Florian Lukas
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Der österreichische Schauspieler Fritz Karl im Porträt.
Fritz Karl
Lesermeinung
Erol Sander wurde in Istanbul geboren und lebte zeitweise in Frankreich.
Erol Sander
Lesermeinung
Verkörpert quasi alles zwischen Priestern und Gangstern: Jason Isaacs.
Jason Isaacs
Lesermeinung
Liv Tyler ist die Tochter von Rockstar Steven Tyler.
Liv Tyler
Lesermeinung
So sehen neuerdings unsere Freunde und Helfer aus! Oliver Korittke und Jürgen Tarrach sind "Die Musterknaben"
Jürgen Tarrach
Lesermeinung
Einmal Winnetou, immer Winnetou: Pierre Brice
Pierre Brice
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Neuer Stern am Schauspielhimmel: Noomi Rapace.
Noomi Rapace
Lesermeinung
Tobias Moretti beim Hamburger Filmfest 2021.
Tobias Moretti
Lesermeinung
Sieht gut aus und kann sogar schauspielern: Naomi Watts.
Naomi Watts
Lesermeinung
Jacob Tremblay kann in seinen jungen Jahren auf eine beachtliche Film-Karriere zurückschauen. Alle Infos zu dem Schauspieler gibt es im Porträt.
Jacob Tremblay
Lesermeinung
Eisi Gulp belebt als Schauspieler und Kabarettist die deutsche TV- und Theaterlandschaft. Der gebürtige Münchner ist durch Rollen wie im "Tatort" oder in "Willkommen bei den Hartmanns" bekannt geworden.
Eisi Gulp
Lesermeinung
Schauspieler Charly Hübner 2021 beim Deutschen Fernsehpreis.
Charly Hübner
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN