Ab auf die Insel: Die Quizshow für die ganze Familie. "1, 2 oder 3" vermittelt Wissen auf unterhaltsame und spielerische Weise. Helle Köpfe sind gefragt und auch flinke Beine. Denn die Kandidaten geben ihre Antworten durch das Springen auf eines der Antwortfelder. Bei "1, 2 oder 3" heißt es heute: Ab auf die Insel! Zusammen mit Elton und Piet gehen die Zuschauer auf Inselhopping von der Nord- bis in die Südsee, von Helgoland bis Galapagos. Zu Gast im Studio ist die Biologin und Naturfilm-Autorin Rosie Koch. Bei ihren Insel-Reisen konnte sie Tiere wie Lemuren oder Riesenschildkröten beobachten. Auf Neuseeland filmte sie Vogelarten, die nicht fliegen können, und erklärt, warum das so ist. Wie entstehen Inseln? Warum darf man manche Inseln nicht betreten? Und welche drei Gegenstände würden Piet und Elton auf eine einsame Insel mitnehmen? Ein beliebtes Urlaubsziel ist die Insel Tasmanien, auf der der Tasmanische Teufel lebt. Dieses Tier ist ein Beuteltier, das nachts Geräusche von sich gibt, die sich wie Schreie anhören. Tatsächlich findet man dort oft Tierarten, die an keinem anderen Ort der Welt existieren. Während Elton seine Zuschauer auf spannende Ausflüge mitnimmt, möchte er von seinen Kandidaten allerlei Fragen beantwortet haben. Diese kommen aus Fürstenfeldbruck (Deutschland), St. Florian (Österreich) und Schüler aus Erding spielen für Spanien.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.