Mit rund 490.00 Einwohnern ist Liverpool die viertgrößte Stadt Großbritanniens. Die alte Hafenstadt am Mersey lebt nicht nur durch bekannte Musiklegenden wie die Beatles, sie trifft auch mitten ins Herz der Fußballfans. Seit der beliebte Trainer Jürgen Klopp den FC Liverpool trainiert, findet sich auch sein Geist in allen Ecken der Stadt wieder. "Also an Kloppo kommt man hier nicht vorbei", stellt Reisexpertin Tamina Kallert in ihrer neuen Folge von "2 für 300" fest. "Ob als Street-Art an der Wand, Statue in der Stadt oder in etlichen Varianten als Souvenir - er gehört hier zum Alltagsleben einfach dazu." Neben einem Blick ins Anfield Stadium und eine Rundfahrt auf der legendären Mersey-Ferry entdecken Tamina und Kameramann Uwe auch die eher unbekannten Seiten und Geheimtipps der Stadt: "Die alten Hallen im Baltic Triangle sind mein absolutes Highlight", stellt Szenekenner Uwe fest. "Hier gibt's Vintage-Märkte neben schrillem Indoor-Golf und den Cocktail on top. Das hab' ich so noch nirgendwo gesehen!" Und selbst mit schlankem Geldbeutel ist die ehemalige Arbeiterstadt Liverpool eine Reise wert, stellen die zwei Reise-Profis fest: "Britische Pfund-Preise hin oder her - wir sind mit unserem 300 Euro sehr gut über die Runden gekommen! Für uns ist Liverpool der ultimative englische Geheimtipp."
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.