Kaufkraftkrise und Vertrauensverlust in Gütesiegel: Nach Jahren des Wachstums ist der europäische Markt für Bioprodukte massiv eingebrochen. Immer mehr Erzeuger sind gezwungen, aus dem Ökolandbau auszusteigen, weil sie keine Absatzmöglichkeiten mehr finden. Warum zeigen die Verbraucher Bio die kalte Schulter? Wird die Biobranche wirklich den europäischen Vorgaben gerecht? Kann und darf man sich auf die biologische Landwirtschaft verlassen, um Europa zu ernähren? Kurzum: Hat Bio noch eine Zukunft? Um darüber zu diskutieren, empfängt Nora Hamadi den Journalisten und Autor Gil Rivière-Wekstein, der sich seit 20 Jahren mit dieser Frage beschäftigt und ein "Bio-Marketing" anprangert, das nach seiner Auffassung falsche Versprechungen macht. Sein Gegenüber ist Anna Deparnay-Grunenberg, Europaabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, die sich für eine bessere Verteilung der öffentlichen Mittel zugunsten der biologischen Landwirtschaft einsetzt. Die Reportage führt nach Frankreich, wo die biointensive Landwirtschaft, die rentabler und umweltfreundlicher als der klassische Ökolandbau sein soll, immer mehr Anhänger findet. Im Interview empfängt Nora Hamadi schließlich erstmals zwei Gäste: den Fotografen und Filmemacher Yann Arthus-Bertrand und den jungen Aktivisten Vipulan Puvaneswaran. Sie stehen für zwei Generationen von Umweltaktivisten aus Überzeugung und Leidenschaft.
Judith Williams ist das Musterbeispiel einer Power-Frau: Sie war zunächst erfolgreiche Musikerin und wurde nach einem Branchenwechsel zur Millionen-Unternehmerin. Eine Folge der Sky-Doku "Her Story" widmet sich ihrem Werdegang. Mit prisma hat das prominente Gesicht unter anderem über die Dreharbeiten und ihre Vergangenheit beim teleshopping-Sender HSE24 gesprochen.
Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.