Pons-Harrivel: Die Kunst des Fallens und des Gleichgewichts Die Zirkuskunst sieht doppelt. Auf der einen Seite blickt der Zirkusartist Tsirihaka Harrivel in La Dimension d'après auf die 28. Minute seiner Show Grande zurück, in der er aus acht Metern Höhe in die Tiefe stürzte und wie durch ein Wunder überlebte. Der Künstler inszeniert diesen traumatischen Moment mit Hilfe seiner Partnerin Vimala Pons, indem er den Fall als Ausgangspunkt für den Beginn einer neuen Dimension betrachtet. In der zweiten Show Le périmètre de Denver steht die Erforschung des Körpers im Mittelpunkt. Stein, Säule, Auto: Der Kopf dient als "menschliches Podest" für schwere Gegenstände. Die beiden Künstler leben privat inzwischen getrennt, sehen ihre Arbeit jedoch weiterhin als gemeinsames Projekt - wie die beiden Seiten einer Schallplatte. Tsirihaka Harrivel und Vimala Pons sind heute bei uns im Studio zu Gast. Kaufkraft: Sollte eine dauerhafte Unterstützung für grundlegende Ausgaben eingeführt werden? Laut einer Umfrage des französischen Statistikinstituts INSEE könnte die jährliche Inflationsrate im Juni 5,4 % erreichen. Neben der bereits eingeführten Inflationszulage und der Deckelung der seit Beginn des Ukraine-Kriegs stetig steigenden Energiepreise sind nun auch Lebensmittelschecks im Gespräch. Vor den Parlamentswahlen im Juni versprach der wiedergewählte Staatspräsident Emmanuel Macron noch in diesem Sommer die Ausarbeitung "eines Sondergesetzes für die Kaufkraft". Das Kabinett befasst sich am 11. Mai mit diesem Thema und wird voraussichtlich einen Entwurf für einen Nachtragshaushalt vorlegen, um den Schaden zu begrenzen. Sollte eine dauerhafte Unterstützung für grundlegende Ausgaben eingeführt werden? Darüber diskutieren wir mit unseren Gästen. Zum Abschluss erleben Sie die humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Alix Van Pée.
Die "Bauernhof-Hypothese" besagt, dass Bauernhofkinder besonders selten an Allergien leiden. Durch den häufigen Kontakt mit Keimen wird das noch junge Immunsystem von Kindern trainiert.
Gewürze und Kräuter geben Speisen das gewisse Etwas und machen kulinarische Genüsse zu dem, was sie sind: ein Vergnügen. Darüber hinaus enthalten sie aber auch Stoffe, die heilsam sind und die Abläufe im menschlichen Organismus positiv beeinflussen.
City hören auf! Die legendäre Band, die genau vor 50 Jahren in Ost-Berlin gegründet wurde, hat mit ihrem neuen Album "Die letzte Runde" ihren Abschied auf Tonträger verkündet, und geht noch ein letztes Mal ab Juli auf große Deutschland-Tournee. Sänger Toni Krahl blickt im Interview sowohl nach vorne als auch zurück.
Betroffene klagen bei Bakerzysten neben Funktionseinschränkungen über ein permanentes Druckgefühl sowie Schmerzen. Diese werden besonders heftig, wenn die anfangs walnussgroße Zyste weiterwächst und, schlimmstenfalls, im Wadenbereich platzt
Auf der A 31 von Emden nach Bottrop sehen Autofahrer nahe dem Anschluss 17 das Hinweisschild "Gedenkstätte Esterwegen". Wer die Autobahn hier verlässt, kann die Gedenkstätte Esterwegen im gleichnamigen Ort im Landkreis Emsland besuchen.