Kultur, Magazin
28 Minuten
Wagner, Sadat, Black Shield ...: Private Milizen bedrohen Demokratien Kamal Redouani wurde durch eine Verkettung von Umständen Journalist und ist heute Spezialist für die arabische Welt. Während eines Aufenthalts im Nahen Osten erlebte er den Ausbruch des Krieges aus nächster Nähe. Er setzte seine Berichte über "die Menschen, die Kultur [fort], [...] auch wenn sie unter Bomben und Hass litt". In seinem Buch mit dem Titel "Les nouveaux chiens de guerre" (Arthaud-Verlag) beschäftigt er sich mit privaten Militärfirmen, die "an den Kampfhandlungen, an der Sammlung von Informationen, an der Ausbildung des Militärs und an der Logistik" in den Konfliktgebieten beteiligt sind. Black Shield, Wagner, Sadat, Blackwater...: Diese im Untergrund agierenden Kräfte sind u. a. in der Ukraine, in Libyen, im Irak, in Syrien, in China, in Somalia und im Tschad präsent, fordern Menschenleben und bedrohen die Demokratien. Kamal Redouani ist heute bei uns im Studio zu Gast. Warum hat Frankreich vor ethnischen und religiösen Statistiken Angst? Die Tageszeitung La Dépêche du Midi berichtete, dass etwa hundert Schulen in Toulouse und Umgebung in einer E-Mail des territorialen Nachrichtendienstes um die Übermittlung der Abwesenheitsquote der Schüler am muslimischen Feiertag Eid-el-Fitr gebeten wurden. Diese Nachricht hat bei Lehrern, Vereinen und Politikern Empörung ausgelöst, die eine "religiöse Datenerfassung" kritisieren. Hinter dieser Polemik steht die in Frankreich häufig wiederkehrende und brisante Debatte über ethnische und religiöse Statistiken, die seit 1872 gesetzlich verboten sind, insbesondere bei Volkszählungen. Einige fordern die Verwendung ethnischer oder religiöser Statistiken, um die französische Gesellschaft besser kennen und verstehen zu lernen - wie es derzeit in angelsächsischen Ländern üblich ist -, andere lehnen sie ab, da sie darin ein potenzielles Mittel zur Stigmatisierung und Diskriminierung sehen. Wäre es für die Behörden konkret von Interesse, zu wissen, wie viele Schüler während des muslimischen Feiertags dem Unterricht fernbleiben? Darüber diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Paola Puerari und Alix Van Pée.