28 Minuten
Kultur, Magazin • 20.09.2023 • 05:20 - 06:05
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
28 minutes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Kultur, Magazin

28 Minuten

Im Laufe der Sendung wird der Comic-Autor Nicolas Keramidas zu unserer Gesprächsrunde kommen. In seinem Album Chasseur Invader entführt er den Leser in die Welt eines der berühmtesten und geheimnisvollsten Street-Art-Künstler weltweit. Nicolas Keramidas verfolgt und sammelt die berühmten Space Invaders von Grenoble bis zur internationalen Raumstation. Zwischen Stadtwanderungen, Geschichte der Straßenkunst und unerwarteten Begegnungen hat er heute über 2000 Invaders weltweit entdeckt. Ein Rückblick auf zwei wichtige Ereignisse der Woche: Immigration. Wenige Wochen vor der Abstimmung über das geplante Einwanderungsgesetz in der Nationalversammlung fordert eine parteiübergreifende Tribüne in der Tageszeitung Libération die Regularisierung von Arbeitern ohne Aufenthaltsgenehmigung in Mangelberufen. Die Regierung zögert mit einer Reaktion, die konservativen Les Républicains sind entrüstet: Wird die Regierungsmehrheit die Forderung des linken Lagers unterstützen? Elon Musk - oberster General? Der amerikanische Milliardär und Chef von SpaceX und der Satellitenkonstellation Starlink ist heute einer der zentralen Akteure im Ukrainekrieg. Diese Woche gab er zu, Kiew durch die Verweigerung des Internetzugangs im September 2022 daran gehindert zu haben, russische Schiffe im Schwarzen Meer zu bombardieren, um ein "Mini-Pearl-Harbor" zu verhindern. Ist Musk heute der wichtigste Akteur in dem Konflikt? Die von Papst Franziskus im Vélodrome in Marseille zelebrierte Messe wird von manchen als "festliches und volksnahes Ereignis" bezeichnet, von anderen wird die Anwesenheit des französischen Staatspräsidenten als "Missachtung der Laizität" kritisiert. Die jüngste Polemik rund um das Abaya-Verbot in den französischen Schulen wird Emmanuel Macron trotz der Entrüstung der linksgerichteten La France Insoumise nicht an einer Teilnahme am 23. September hindern. Im Duell der Woche lässt Frédéric Says die beiden Lager gegeneinander antreten. "Es ist jetzt Abend oder?" Der von seiner Vietnam-Reise im Rahmen einer Asien-Rundreise anlässlich des G20-Gipfels in Indien sichtlich müde US-amerikanische Präsident Joe Biden hat auf einer Pressekonferenz in Hanoi mehrere Fehler gemacht. Vor dem Hintergrund der seit mehreren Monaten geführten Diskussionen über den Gesundheitszustand Bidens haben die erneuten Vorkommnisse in den sozialen Netzwerken eine Reihe von humorvollen Reaktionen ausgelöst. Alix Van Pée berichtet. Die 24-jährige Socayana ist Opfer eines aus der Kontrolle geratenen Bandenkriegs worden. Sie befand sich am Sonntag zu Hause in ihrem Zimmer in Marseille, als sie durch einen Schuss getötet wurde. Davon erzählt Claude Askolovitch in seiner Geschichte der Woche. Die internationale Schlagzeile der Woche stammt aus der Tageszeitung The Guardian vom 13. September mit dem Titel: "Unvorstellbar: mehrere Tausend Tote durch die Überschwemmungen in Libyen". Die durch den Sturm Daniel und die Klimaderegulierung verursachte Flutkatastrophe könnte 10.000 Todesopfer fordern. Müssen wir uns auf das regelmäßige Auftreten derartiger Extremwetterphänomene gefasst machen? Und zum Abschluss der Sendung entdecken Sie die von unseren Gästen ausgewählten Fotos der Woche und den humorvollen Beitrag "Kontinentaldrift" von Benoît Forgeard.

Das beste aus dem magazin
Steffi Stephan hat mit seinem Bass-Spiel den Sound des Panikorchesters mitgeprägt.
HALLO!

„Er hat alle Freiheiten, wir ja auch“

Das Panikorchester feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag. Anlässlich des Jubiläums gibt es in der ARTE-Mediathek die Dokumentation „Udo Lindenberg und das Panikorchester – 50 Jahre Rock‘n’Roll in der Bunten Republik“ zu sehen. prisma hat mit Steffi Stephan, Bassist und Gründungsmitglied, gesprochen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Weitere Themen aus dem Magazin

Immer müde? Es könnte die Schilddrüse sein

„Ich bin nur noch müde, mein Hautbild hat sich verändert, und meine Haare fallen aus“, klagte eine 32-jährige Neupatientin vor ein paar Wochen in meiner Sprechstunde. Ihre bisherigen Untersuchungen waren unauffällig geblieben, jedoch horchte ich bei Nennung der Symptome auf. „Wir untersuchen jetzt mal Ihr Blut auf eine Schilddrüsenunterfunktion. Ihre Symptome sprechen dafür. Die Schilddrüse ist ein kleines Organ mit großer Wirkung,“ klärte ich die Patientin auf.
Mark Waschke verrät im Interview, warum er sich für die Rolle in "Marvel's Wastelanders" entschieden hat.
HALLO!

Zwischen Marvel-Mainstream und Hochkultur

Theaterschauspieler Mark Waschke fand Superhelden immer etwas albern, doch nun hat er eine Ausnahme gemacht: In der zweiten Staffel der Podcast-Serie „Marvel’s Wastelanders“ spricht er den Hawkeye. Im prisma-Gespräch verrät er, warum er sich doch dafür entschieden hat.
Lili Engels ist Moderatorin bei SPORT1.
HALLO!

Sportmoderatorin verrät, warum Frauen-Fußball an Popularität gewinnt

Lili Engels moderiert auf SPORT1 die Live-Partien der Frauen-Bundesliga. Wir haben mit der Fußball-Expertin unter anderem über Female Empowerment und die Favoriten der anstehenden Saison gesprochen.
Dr. Julia Fischer moderiert montags die SWRGesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des neuen ARD Gesund Youtube-Kanals erklärt sie anschaulich medizinische Themen.
Gesundheit

Senföle – effektive Infektabwehr aus der Natur

Pflanzliche Mittel gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Doc Esser erklärt, welche Hausmittel gegen klassische Wehwehchen helfen können.
Frank Buschmann ist ein bekannter Football-Experte und Moderator.
HALLO!

Warum Football in Deutschland immer beliebter wird

Football ist in Deutschland die zweitbeliebteste Sportart – und das Interesse steigt weiter. RTL hat sich die NFL-Rechte für die kommenden Jahre gesichert. Wir haben mit dem bekannten Moderator Frank Buschmann über den Sport gesprochen.