28 Minuten
Kultur, Magazin • 21.11.2023 • 05:20 - 06:05
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
28 minutes
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2023
Kultur, Magazin

28 Minuten

Der ALS-Patient Antoine Mesnier will sein Ende selbst bestimmen Am 23. Februar 2022 feierte der Arzt und leidenschaftliche Rugbyspieler Antoine Mesnier seinen 65. Geburtstag, als er die ALS-Diagnose erhielt. "Ich habe mich nicht mehr bewegt, ich habe die ganze Zeit geweint. Ich wusch mich nicht, ich blieb im Trainingsanzug, ich hatte zu nichts Lust." Mit der Hilfe eines guten Freundes, des Rugbyspielers Serge Simon, fasste er wieder Fuß und begann mit einem Dokumentarfilmprojekt über das Lebensende. Antoine Mesnier kennt die unheilbare Krankheit nur zu gut. Als Arzt hatte er 2010 einem Patienten und Freund geholfen, sein Leiden zu verkürzen: "Danach war ich anderthalb Jahre in Therapie, um dieses Erlebnis zu verarbeiten." Dieses Geheimnis enthüllt er in dem im Bouquins-Mollat-Verlag erschienenen Buch Bon anniversaire Antoine!, in dem er über seinen Kampf gegen die Krankheit und für die Legalisierung der Sterbehilfe berichtet. Der ehemalige Mannschaftsarzt des Fußballclubs Les Girondins de Bordeaux ist heute in unserer Sendung zu Gast. Angriff auf das Al-Shifa-Krankenhaus: Wie weit darf Israel bei der Bekämpfung der Hamas gehen? Am 15. November kündigte die israelische Armee "eine präzise und gezielte Operation" gegen die Hamas "in einem bestimmten Abschnitt" des größten Krankenhauses im Gazastreifen - dem Al-Shifa-Krankenhaus - an. Laut israelischen, aber auch US-amerikanischen Geheimdienstinformationen soll sich dort ein strategischer Militärstützpunkt der palästinensischen islamistischen Bewegung befinden, die Zivilisten als menschliche Schutzschilde missbrauchen. Auf Befehl der israelischen Soldaten sollen rund tausend Menschen das Gebäude verlassen haben. Tausende weitere Gaza-Bewohner waren jedoch weiterhin in dem Krankenhauskomplex zusammengepfercht, in dem es weder Strom noch sauberes Wasser gab. UN-Generalsekretär Antonio Guterres äußerte sich "sehr besorgt über die schreckliche Lage und die hohen Verluste an Menschenleben in den Krankenhäusern in Gaza". Ist das Al-Shifa-Krankenhaus immer noch als ein durch das humanitäre Völkerrecht geschützter Ort zu betrachten oder handelt es sich tatsächlich um einen Militärstützpunkt? Über diese Frage diskutieren wir heute Abend mit unseren Gästen. Und zum Abschluss der Sendung zeigen wir Ihnen die interessanten und humorvollen Beiträge von Xavier Mauduit und Marie Bonnisseau.

top stars
Das beste aus dem magazin
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.
Dr. Katrin Lossagk ist Ärztliche Leiterin bei Lipocura in der Münchner Klinik mednord und der Kölner Beethoven-Klinik. Die Fachärztin für plastische und ästhetische Chirurgie spezialisierte sich bereits 2014 auf die Behandlung von Lipödemen.
Gesundheit

Lipödem oder Übergewicht?

Selbst für Mediziner ist es vielfach schwierig, die krankhafte Fettverteilungsstörung gerade im Anfangsstadium von einer bloßen Gewichtszunahme zu unterscheiden. Dr. Katrin Lossagk verrät, was die Symptome sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
Eric Fish hat mit seinen Friends das Album „Untiefen“ veröffentlicht.
Weitere Themen aus dem Magazin

„Jede Musik findet ihr Publikum“

Eric Fish ist als Sänger von Subway To Sally bundesweit bekannt. Neben der Musik seiner Hauptband veröffentlicht er als Liedermacher seit Jahren eigene Alben und hat nun mit „Untiefen“ ein neues im Gepäck. prisma hat mit ihm über seine Wurzeln in diesem Metier gesprochen.
Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Weitere Themen aus dem Magazin

Neue Hoffnung für Menschen mit Typ-2-Diabetes und Adipositas

Schon lange steht fest: es besteht ein Zusammenhang zwischen Übergewicht und Diabetes-Risiko. Wer mit Diabetes Typ-2 lebt, hat häufig Übergewicht – und umgekehrt. Auch Vererbung spielt eine große Rolle. Wie kann man den Ausbruch verzögern? Welche modernen Therapien gibt es? Lässt sich die Stoffwechselerkrankung rückgängig machen? Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Luise Bähr spielt die Hauptrolle in der ZDF-Serie.
HALLO!

Luise Bähr: "Teilweise kennen wir Schauspieler unsere Figuren besser als Autoren"

Luise Bähr verkörpert in der ZDF-Serie "Die Bergretter" die Protagonistin Katharina. Wir haben mit der Darstellerin über ihre Rolle und die Dreharbeiten gesprochen.