Diese Dokumentation unternimmt einen Streifzug durch die Musikvideo-Produktion nach der Jahrtausendwende. Unbeeindruckt von der Krise der Musikindustrie, laufen die Videomacher auch in den 2000ern zu kreativer Hochform auf: Sie bringen Hollywood-Ikonen zum Schweben, präsentieren Bands, die nur als Comicfiguren existieren oder drehen das kürzeste Musikvideo aller Zeiten. Deutsche Videos erreichen internationales Niveau und Bands wie Tokio Hotel werden weltberühmt. Derweil versuchen Künstler, mit immer neuen Tabubrüchen Aufmerksamkeit zu erreichen. Der Start von YouTube bringt das Videophänomen der 2010er Jahre auf den Plan - den globalen Internet-Hype. Millionen imitieren weltweit den "Gangnam-Style" oder tanzen im Netz zu Pharrell Williams "Happy". Und zuletzt hebt das Musikvideo mit dem ersten Video, das real im Weltall gedreht wurde, selbst ab.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.
"Kann ich mein Asthma einfach wegfuttern?", wurde Doc Esser von einer Patientin gefragt. Sie litt ganzjährig immer wieder an starken Asthma-Anfällen und war trotz regelmäßiger Medikamenten-Einnahme nie komplett symptomfrei.
Barbara Schöneberger achtet darauf, dass Deutschland die Schulbank drückt. Ob es am Ende nachsitzen muss, entscheiden ihre prominenten Gäste und das TV-Publikum.
Die Corona-Pandemie macht vielerorts Wintersportlern einen Strich durch die Rechnung. Wer es dennoch auf die Piste schafft oder gar Schnee vor der eigenen Haustür hat, sollte nicht das Risiko durch UV-Strahlen unterschätzen.