Nach zwei Spezialausgaben des legendären Literaturwettbewerbs ohne Publikum in den Jahren 2020 und 2021 darf es dieses Jahr in Klagenfurt wieder von Menschen wimmeln. Vom 23. bis zum 25. Juni stellen sich die 14 Autorinnen und Autoren der siebenköpfigen Jury. Auch das Publikum kann wieder vor Ort mitfiebern. Am Sonntag, 26. Juni, werden ab 11.35 Uhr der 46. Ingeborg-Bachmann-Preis sowie vier weitere Preise vergeben. Im neuen Licht erstrahlen wird die Preisverleihung. Mehr Glanz und Glamour, mehr Spannung und mehr Bachmann-Feeling, damit sollen nicht nur das einzigartige Wettlesen an sich, sondern insbesondere die Teilnehmenden entsprechend gewürdigt werden. Dafür wurde nicht nur die Sendezeit auf 75 Minuten verlängert, auch das Abstimmungsprozedere wurde reformiert. So wird nun erstmals der Ingeborg-Bachmann-Preis als Höhepunkt am Ende der Sendung verliehen. Als Moderatorenduo führen Christian Ankowitsch und Cécile Schortmann durch die Livesendungen. In den Mittagspausen werden aktuelle Themen mit Live-Gesprächen vertieft. Unverändert gegenüber dem Vorjahr bleibt die Jury: Den Vorsitz führt Literaturkritikerin Insa Wilke. Die anderen Jurymitglieder sind die Schriftstellerin Vea Kaiser, die Herausgeberin des Magazins "Literarische Welt", Mara Delius, die Feuilleton-Chefin der Wochenzeitschrift "Die Furche", Brigitte Schwens-Harrant, der Leiter des Grazer Literaturhauses, Klaus Kastberger, der Publizist Philipp Tingler und der Literaturkritiker Michael Wiederstein. Redaktionshinweis: 3sat überträgt die Lesungen und Diskussionen um den Ingeborg-Bachmann-Preis von Donnerstag, 23., bis Samstag, 25. Juni, jeweils ab 10.00 Uhr in voller Länge live. Am Sonntag, 26. Juni, ab 11.35 Uhr zeigt 3sat die Preisverleihung. Alle Lesungen und Diskussionen aus dem ORF-Landesstudio Kärnten sind nicht nur vollständig auf 3sat, sondern auch als Livestream sowie als Abrufvideo auf 3sat.de zu sehen. Hintergrundinfos sowie die Texte zum Nachlesen finden sich auf https://bachmannpreis.orf.at/. Über die Social-Media-Kanäle www.facebook.com/Bachmannwettbewerb und www.twitter.com/tddlit können die "Tage der deutschsprachigen Literatur" mit Kommentaren, Bildern, News und Videos mitverfolgt werden. Der offizielle Hashtag zum Mitdiskutieren und Mittwittern lautet: #tddl. Auch auf Instagram www.instagram.com/Bachmannwettbwerb kann man die Veranstaltung verfolgen und so während des gesamten Wettbewerbs einen exklusiven Blick hinter die Kulissen erhalten.
Was ist dran an den Superfoods, die überall als die Wundermittel für ein gesundes und langes Leben angepriesen werden? Kann ich mir damit nicht meine Ernährung viel einfacher machen?
Auf der A 9 von Berlin nach München begegnet Autofahrern nahe der AS 18 das Hinweisschild "Schloss Altranstädt". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur Schlossanlage in Markranstädt, die ursprünglich um 1200 als Klostergut gegründet wurde.
Rasante Achterbahnfahrten, aufregende Welten, spektakuläre Shows und Outdoor-Aktivitäten für die ganze Familie: Das Angebot der deutschen Freizeitparks ist vielfältig. prisma verlost Tickets für die beliebtesten Freizeitparks Deutschlands.
Balsam für Körper, Geist und Gemüt: prisma verlost zweimal die "Orthopädische Gesundheitswoche", bestehend aus je einem einwöchigen Aufenthalt im Komfortzimmer im Johannesbad-Vitalcenter Bad Füssing, mit Vollpension, täglichem Eintritt in die Johannesbad-Therme und heilsamen Anwendungen.
Bibiana Beglau spielt in der ersten Staffel der neuen Netflix-Serie "King Of Stonks" die Ariane. Die Serie wurde vom Erfolgsteam Jan Bonny, Facundo Scalerandi und Isabell Šuba inszeniert und ist ab dem 6. Juli beim Streaming-Dienst zu sehen. Die preisgekrönte Schauspielerin spricht im Interview mit prisma von ihren Erfahrungen beim Dreh, dem sich wandelnden TV-Markt und ihrem neuen Kinofilm.
Lust auf Mittelmeerfeeling? Dann ist die Tour von Düsseldorf über Koblenz, Traben-Trarbach, Bernkastel, Trier/Riol, Cochem, Rüdesheim, Linz am Rhein und Bonn mit der "Viva Moments" ein Volltreffer.