Nach zwei Spezialausgaben des legendären Literaturwettbewerbs ohne Publikum in den Jahren 2020 und 2021 darf es dieses Jahr in Klagenfurt wieder von Menschen wimmeln. Vom 23. bis zum 25. Juni stellen sich die 14 Autorinnen und Autoren der siebenköpfigen Jury. Auch das Publikum kann wieder vor Ort mitfiebern. Am Sonntag, 26. Juni, werden ab 11.35 Uhr der 46. Ingeborg-Bachmann-Preis sowie vier weitere Preise vergeben. Im neuen Licht erstrahlen wird die Preisverleihung. Mehr Glanz und Glamour, mehr Spannung und mehr Bachmann-Feeling, damit sollen nicht nur das einzigartige Wettlesen an sich, sondern insbesondere die Teilnehmenden entsprechend gewürdigt werden. Dafür wurde nicht nur die Sendezeit auf 75 Minuten verlängert, auch das Abstimmungsprozedere wurde reformiert. So wird nun erstmals der Ingeborg-Bachmann-Preis als Höhepunkt am Ende der Sendung verliehen. Als Moderatorenduo führen Christian Ankowitsch und Cécile Schortmann durch die Livesendungen. In den Mittagspausen werden aktuelle Themen mit Live-Gesprächen vertieft. Unverändert gegenüber dem Vorjahr bleibt die Jury: Den Vorsitz führt Literaturkritikerin Insa Wilke. Die anderen Jurymitglieder sind die Schriftstellerin Vea Kaiser, die Herausgeberin des Magazins "Literarische Welt", Mara Delius, die Feuilleton-Chefin der Wochenzeitschrift "Die Furche", Brigitte Schwens-Harrant, der Leiter des Grazer Literaturhauses, Klaus Kastberger, der Publizist Philipp Tingler und der Literaturkritiker Michael Wiederstein.
Auf der A 7 von Flensburg nach Füssen begegnet Autofahrern in der Nähe der Ausfahrt Dettingen das Hinweisschild "Kloster Ochsenhausen". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur imposanten Barockanlage in der gleichnamigen Stadt im Südosten Baden-Württembergs.
Nach aktuellen Studien zeigen etwa zehn Prozent der mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) Infizierten noch länger als zwölf Wochen nach der Infektion Symptome mit neurologischen Störungen, Erschöpfung, Tagesmüdigkeit oder Belastungsluftnot. Die genauen Ursachen sind bisher nicht bekannt, es scheinen aber mehrere Faktoren beteiligt zu sein.
Wie wär's mit einer nachhaltigen Erlebnisnacht im Design|sleep Cube an einem außergewöhnlichen Ort – ohne lange Anreise? Die komfortablen Erlebnisbetten von Sleeperoo gibt es deutschlandweit sowie in Österreich und Belgien.
Der Hypnotiseur Yasin Dündar alias Mr. Yasin hat sich lange mit dem Thema "Hypnose" beschäftigt und seine Erfahrungen in einem Buch zusammengefasst. prisma hat ihn zum Thema "Hypnose" befragt.
Was ist dran an den Superfoods, die überall als die Wundermittel für ein gesundes und langes Leben angepriesen werden? Kann ich mir damit nicht meine Ernährung viel einfacher machen?
Auf der A 9 von Berlin nach München begegnet Autofahrern nahe der AS 18 das Hinweisschild "Schloss Altranstädt". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur Schlossanlage in Markranstädt, die ursprünglich um 1200 als Klostergut gegründet wurde.