Ayka ist Kirgisin, eine illegale Arbeitsmigrantin in Moskau. Sie teilt sich eine heruntergekommene Wohnung mit Dutzenden anderer Arbeitsmigranten. Ihre Aufenthaltserlaubnis ist längst abgelaufen, was bedeutet, dass sie jeden noch so schlechten und schlecht bezahlten Job annehmen muss, um zu überleben. Moskau ist eine harte Stadt, und doch hat Ayka Angst, dass sie erwischt wird und die Stadt verlassen muss. Nur hier kann sie das Geld verdienen, um die Schulden abzubezahlen, die sie gemacht hat, um sich ihren Traum von einer Existenz als Näherin zu erfüllen. Der Traum ist längst geplatzt, nur die Schulden sind geblieben.Es ist der schneereichste und kälteste Winter seit vielen Jahren, als Ayka einen Sohn zur Welt bringt. Sie hat ihre Schwangerschaft gut versteckt, niemand hat etwas mitbekommen, sonst hätte sie sofort ihre Arbeit verloren. Aber was nun? Sie kann sich das Kind nicht leisten. Kurz nach der Geburt flieht sie aus der Klinik, lässt das Kind dort zurück. Sie kehrt in ihren Alltag zurück, als wäre nichts passiert. Dann verliert sie trotzdem ihre Arbeit, wird um den Lohn betrogen und von den Männern, denen sie Geld schuldet, immer stärker bedrängt und bedroht. Einmal hat sie ein bisschen Glück, aber das dauert nicht lange. Wie eine Getriebene hetzt sie durch die gnadenlose Stadt, auf der Suche nach einem Job, einem Ausweg - so lange, bis ihr Körper sie zwingt, für sich und um ihr Kind zu kämpfen.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.