Der Mississippi ist ein Fluss der Superlative, eine nordamerikanische Legende. Von der Quelle in Minnesota bis zu seinem riesigen Mündungsgebiet bei New Orleans legt der wasserreichste und mächtigste Fluss der USA fast 4.000 Kilometer zurück. Der zweite Teil zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie Tiere mit den unberechenbaren Wassermassen kämpfen, und wie sie überleben - an Amerikas legendärem Strom. Der Filmautor folgt dem Mississippi - vom strengen Winter im Oberlauf bis zur Jahrhundertflut am Golf von Mexiko. Der Winter 2011 bringt ungewöhnlich viel Schnee in den Norden der USA. Der Mississippi ist zugefroren, eine dicke Schneeschicht bedeckt das Land. Als die Temperaturen steigen, führen unzählige Bäche und Flüsse dem großen Strom Schmelzwasser aus einem riesigen Einzugsgebiet zu. Stauwehre und Schleusen, Dämme und Deiche zeigen keine Wirkung mehr. Der Fluss tritt über seine Ufer - eine Jahrhundertflut steht bevor. Als im Frühjahr Rekordregenfälle noch mehr Wasser bringen, ist aus dem kleinen Flüsschen eine endlos scheinende Wasserlandschaft geworden. Wer in den Baumwipfeln lebt, ist jetzt im Vorteil. Gleithörnchen gehören zu den wenigen Säugern, die sich in die Luft gewagt haben. In gut 15 Metern Höhe erblicken in einer verlassenen Spechthöhle kleine Brautenten das Licht der Welt. Bei Cairo im Bundesstaat Illinois mündet der Ohio in den Mississippi und steuert gewaltige Wassermassen bei. Der Pegel des Mississippi steigt auf unglaubliche 19 Meter. Die schützenden Dämme sind gebrochen. Im Schlamm vieler Bäche und Flüsse bereiten sich Eintagsfliegen auf ihren großen Tag vor. Im Bundesstaat Tennessee haben sich Asiatische Silberkarpfen, die einst ausgesetzt wurden, ungehemmt vermehrt. In manchen Flüssen der USA leben heute zehn Mal mehr Silberkarpfen als einheimische Fische. Die Flutwelle des Mississippi schwappt mit zerstörerischer Kraft weiter Richtung Süden und bedroht New Orleans. Schweren Herzens werden die Stauwehre und Dämme geöffnet und das Wasser in die Sümpfe Louisianas geleitet. Um die Großstadt zu retten, verlieren 25.000 Menschen auf dem Land ihre Häuser. "Mississippi - Die große Flut" zeigt in eindrucksvollen Bildern, wie Tiere mit den unberechenbaren Wassermassen kämpfen.
Wolfgang Stumph kehrt als Wilfried Stubbe auf den Bildschirm zurück – und das genau passend einen Tag vor seinem 75. Geburtstag am 31. Januar. Neben ihm spielt seine Tochter Stephanie Stumph die Investigativjournalistin Christiane Stubbe. prisma hat mit Wolfgang Stumph über das Comeback seiner wohl bekanntesten Rolle, die Tücken eines Geburtstags während Corona und starke Familienbande gesprochen.
Liebe Kinder, die "Sendung mit der Maus" wird im März 50 Jahre alt. Das wird prisma mit der Maus feiern und braucht dafür Eure Hilfe. Schickt uns Eure Bilder von der Maus. Werdet kreativ: Ihr dürft malen, Kollagen anfertigen oder basteln.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.