Amazonen - Die wehrhaften Frauen
07.12.2025 • 06:30 - 07:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Alkaya verteidigt ihre Schwester Aella gegen einen skythischen Angriff, Gaziza Tleubay (rechts) und Dinara Baktybayeva.
Vergrößern
Alkaya kämpft mit den feindlichen skythischen Stammesführer, Gaziza Tleubay (Mitte).
Vergrößern
Aisholpan Nurgaiv mit ihrem Adler in der Westmongolei.
Vergrößern
Aella und Schwester Alkaya erhalten Krieger-Tattoos, Dinara Baktybayeva und Gaziza Tleubay.
Vergrößern
Originaltitel
Amazonen - Die wehrhaften Frauen
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2017
Info, Geschichte

Amazonen - Die wehrhaften Frauen

Sie sind der Inbegriff kämpfender Frauen - die Amazonen, deren Herkunft in Zentralasien vermutet wird. Die römische und griechische Mythologie ist voll von ihren Geschichten. So sollen sie etwa im Krieg um Troja eine entscheidende Rolle gespielt haben. Ihre Anführerin, Penthesilea, wird bei Homer von Achill getötet. Fakt ist: Die Legenden haben einen soliden historischen Hintergrund. Mutig, furchteinflößend und gnadenlos im Kampf: Die legendären "Amazonen" aus der griechischen Mythologie beflügelten die Fantasien der antiken Schreiber. Reisende aus dem alten Griechenland versuchten, den fantastischen Geschichten über die tollkühnen Frauen zu Pferde auf den Grund zu gehen. Bis heute faszinieren sie Wissenschaft, Literatur und Popkultur. Die Dokumentation macht sich auf die Spurensuche nach dem Ursprung der Legende. Laut aktueller Forschungen muss die Rolle der Frau neu beleuchtet werden, da von Mann und Frau in unterschiedlichen Kulturen unterschiedliche Aufgaben ausgeführt wurden.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.