Im Jahr 2023 machte David Grusch weltweit Schlagzeilen, als er vor dem US-Kongress über ein geheimes Regierungsprogramm zur Untersuchung von UFOs aussagte. Grusch ist jedoch nur der jüngste in einer langen Reihe von Whistleblowern, die bis zum Beginn der UFO-Ära zurückreicht. Zu ihnen gehören Persönlichkeiten wie Edward Ruppelt, der Leiter von Project Blue Book, einem offiziellen US-Air-Force-Projekt zur Untersuchung von UFOs in den 1950er Jahren, Jesse Marcel, der Roswell-Ermittler, Bob Lazar, der Area-51-Whistleblower, Luis Elizondo, der die jüngsten UFO-Untersuchungen der Regierung aufdeckte, und viele andere. Viele dieser Persönlichkeiten zahlten einen hohen Preis für ihre Bereitschaft, an die Öffentlichkeit zu gehen; einige verloren sogar unter mysteriösen Umständen ihr Leben. Wer waren diese Whistleblower? Was behaupteten sie? Und wie viel spricht dafür, dass ihre sensationellen Behauptungen der Wahrheit entsprachen?
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.