Blutiges Ende einer Ehe: Ein Mann liegt erschossen in seinem Ehebett. Auf ihn sind 19 Schüsse abgefeuert worden. Die Terrassentür steht offen. Alles deutet auf einen Raubmord hin. Die Ehefrau und der achtjährige Sohn sind verzweifelt. Sie haben in einem Zimmer nebenan geschlafen, als der Mord geschah. Die Polizei tappt lange Zeit im Dunkeln. Noch ahnt sie nicht, dass sie den Mörder bereits kennt. Zeugnis-Mord: Lübeck im Januar 2005: Elke B.s Nachbarin macht sich Sorgen. In der Wohnung der Lehrerin brennt Licht, die 55-Jährige ist an diesem Morgen aber nicht zur Schule gegangen. Da die beiden gut befreundet sind, hat die Nachbarin einen Wohnungsschlüssel und will nach dem Rechten sehen. Sie öffnet die Wohnung und findet die Lehrerin kurz hinter der Eingangstür auf dem Boden - sie ist tot. Die Mordkommission beginnt die Arbeit. Die Hausbewohner werden zur Nacht befragt. Einer kann berichten, dass er zur Tatzeit ein Poltern gehört habe. Ein weiterer Nachbar will kurz danach zwei Personen gesehen haben, die aus dem Hauseingang weggingen. Ob die Beobachtungen irgendetwas mit dem Mord zu tun haben könnten, ist ungewiss. Da es keine Einbruchsspuren gibt, geht die Polizei davon aus, dass Opfer und Täter sich gekannt haben. Die Ermittlungen beginnen im Familien- und Bekanntenkreis, doch Ex-Mann und Sohn können als Täter ausgeschlossen werden. Den Ermittlern fällt auf, dass die ermordete Lehrerin offenbar gerade an den Halbjahreszeugnissen arbeitete. Mehrere Schülernamen sind mit mangelhaften Noten versehen. Könnte ihr Beruf mit dem Mord zu tun haben? Ist der Mörder ein Kollege oder gar einer ihrer Schüler?
Am 7. März wird die "Sendung mit der Maus" 50 Jahre alt. Zu diesem Anlass hatten wir unsere jüngsten Leser gebeten, uns ihre Mausbilder zu schicken. Die Resonanz war überwältigend.
Mit Armin Maiwald zu sprechen, ist, als würde man einer Sachgeschichte zuhören. Vor 50 Jahren hat er die "Sendung mit der Maus" miterfunden – und ist auch mit 81 Jahren noch dabei.
Das Immunsystem ist ein wahres Wunderwerk: Es schützt uns, es heilt uns, und wir können es jeden Tag neu stärken. Dazu benötigt das Immunsystem vor allem eine elementare Basisversorgung für die Mobilisierung seiner Abwehrkräfte.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Maus. Du wirst 50 und gehörst damit für mich seit 46 Jahren zum sonntäglichen Ritual. Gut, mittlerweile bin ich – zumindest chronologisch gesehen – länger schon ein Erwachsener als Kind, dennoch liebe ich die "Sendung mit der Maus".
Tänze, Tänze, Tänze… Die Prominenten bei "Le's Dance" müssen zehn Gesellschaftstänze und drei Spezialtänze bis zum Sieg und zum "Dancing Star 2021" getanzt haben.
Auf der A4 von Görlitz nach Bad Hersfeld begegnet Autofahrern nahe der AS91 das Hinweisschild "Naturpark Zittauer Gebirge". Wer die Autobahn hier verlässt und der B178 beziehungsweise der S136 folgt, gelangt zum Naturpark, der sich auf einer Fläche von gut 13 300 Hektar erstreckt.