Die finnische Streifenpolizistin Nina Kautsalo entdeckt auf der Suche nach Wilderern einen Verschlag im winterlichen Lappland und darin eine bewusstlose russische Prostituierte. Die Frau ist in völlig heruntergekommenem Zustand. Sie wird ins Krankenhaus nach Ivalo gebracht, wo ihr eine Blutprobe entnommen und zur Analyse nach Helsinki geschickt wird. Bevor sich das Europäische Zentrum für Krankheitskontrolle einschaltet, findet Nina Kautsalo zwei weitere Prostituierte in der Nähe der alten Hütte. Sie wurden brutal ermordet. Der deutsche Arzt Thomas Lorenz, ein Top-Virologe, der in Helsinki arbeitet, entdeckt einen merkwürdigen Erreger im Blut der Prostituierten: Es handelt sich dabei um ein äußerst seltenes und tödliches Virus, das Jemen-Virus. Im Jemen wurden schwangere Frauen von diesem Virus befallen, was zu Deformationen des Fötus und zum Tod von Mutter und Kind führte. Da das jemenitische Virus zusammen mit einer Herpes-9-Infektion übertragen wird, besteht Lorenz' Auftrag darin, alle Herpes-Patienten in Lappland auf das jemenitische Virus untersuchen zu lassen. Dr. Thomas Lorenz besteht darauf, nach Ivalo zu reisen, um dort weitere Untersuchungen vorzunehmen. Nina Kautsalo, die ihn bei seinen Untersuchungen unterstützt und in den Mordfällen der Prostituierten ermittelt, wird Lorenz als Ansprechpartnerin in Ivalo zugewiesen. Die beiden arbeiten eng zusammen, verlieben sich ineinander und beginnen eine Affäre, die sie jedoch geheim halten. Zunächst schreiten sowohl die Mordermittlungen als auch die medizinischen Untersuchungen nur langsam voran. Dann erfährt Nina Kautsalo von einer der russischen Prostituierten, dass diese heimlich nach Finnland gebracht wurden, um als Sexsklavinnen benutzt zu werden. Kurz darauf treffen sich Dr. Lorenz und Nina Kautsalo mit dem Pharmakonzern-Mogul Marcus Eiben, um eine geheime Operation zu Forschungszwecken zu starten. Als sich im Lauf der Zeit herausstellt, dass Ninas ältere Schwester Marita eine Trägerin des Jemen-Virus ist, scheint Ninas Leben aus den Fugen zu geraten. "Arctic Circle" ist eine spannende und hochemotionale deutsch-finnische Koproduktion, die in optisch sehr reizvollen Landschaften angesiedelt ist. Zehn Folgen "Arctic Circle - Der unsichtbare Tod" werden dienstagnachts wiederholt.
Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.
Selbst für Mediziner ist es vielfach schwierig, die krankhafte Fettverteilungsstörung gerade im Anfangsstadium von einer bloßen Gewichtszunahme zu unterscheiden. Dr. Katrin Lossagk verrät, was die Symptome sind und welche Therapiemöglichkeiten es gibt.
Eric Fish ist als Sänger von Subway To Sally bundesweit bekannt. Neben der Musik seiner Hauptband veröffentlicht er als Liedermacher seit Jahren eigene Alben und hat nun mit „Untiefen“ ein neues im Gepäck. prisma hat mit ihm über seine Wurzeln in diesem Metier gesprochen.
Schon lange steht fest: es besteht ein Zusammenhang zwischen Übergewicht und Diabetes-Risiko. Wer mit Diabetes Typ-2 lebt, hat häufig Übergewicht – und umgekehrt. Auch Vererbung spielt eine große Rolle. Wie kann man den Ausbruch verzögern? Welche modernen Therapien gibt es? Lässt sich die Stoffwechselerkrankung rückgängig machen? Experten beantworten Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November.
Luise Bähr verkörpert in der ZDF-Serie "Die Bergretter" die Protagonistin Katharina. Wir haben mit der Darstellerin über ihre Rolle und die Dreharbeiten gesprochen.