Arte Reportage
Info, Zeitgeschehen • 18.03.2023 • 17:25 - 18:20
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Arte Reportage
Produktionsland
F, D
Produktionsdatum
2023
Info, Zeitgeschehen

Arte Reportage

(1): Libanon: Solange noch die Zedern duften Die Zeder, als grüne Silhouette auf der Fahne, ist das identitätsstiftende, aber gefährdete Symbol des Libanon. In diesen Tagen erscheint die Zeder im Libanon im gleichen Maße gefährdet wie das Land. Das Land rutscht seit der Explosion im Hafen von Beirut im August 2020 wirtschaftlich immer tiefer in den Abgrund. Die Bäume sind Opfer des Klimawandels und der Wirtschaftskrise: Die einen fällen sie illegal aus Not, und die anderen illegal aus purer Gewinnsucht. Früher bedeckten Wälder nicht nur mit Zedern die Berge des Libanon und regulierten das Klima in der ganzen Region. Heute stehen sie nur noch auf 13% der Gesamtfläche des kleinen Landes. Trotz der politischen und wirtschaftlichen Krise, trotz der Abwertung des libanesischen Pfunds, trotz des Hungers und des Fehlens einer Umweltpolitik setzen sich aber ein paar Menschen dafür ein, Zedern als Zeichen der Hoffnung und des Widerstands zu pflanzen. Dr. Youssef Tawk, Arzt und Leiter des kleinen Krankenhauses im Dorf Charre, hat sich einer Mission verschrieben, die nach dem Bürgerkrieg unmöglich schien: der Wiederaufforstung der trockenen Hänge in der Nähe seines Heimatdorfes. (2): Mongolei: Vom Segen und Fluch der Kohle Die Förderung der Kohle brachte den Wohlstand in die Mongolei - aber ihr Segen wird allmählich zu einem Fluch. Seit 20 Jahren befeuern die Förderung und der Export der Kohle die Wirtschaft in der Mongolei, dank der Kohle wuchsen neue Städte in den Himmel: Die Hauptstadt Ulan Bator etwa entwickelt sich rasant. In der Wüste Gobi, zehn Autostunden von Ulan Bator entfernt, sind Männer wie Altan Tsog stolz darauf, die größten Kohlereserven der Welt auszubeuten. Die Tavan Tolgoi-Mine steht auf über 7 Milliarden Tonnen Kohle, ausbeutbar im Tagebau. Aber Altan Tsog hat auch eine Tochter, sie ist zwei Jahre alt, und sie leidet an einer Herzkrankheit. Nach Ansicht der Ärzte ist der Kohlestaub schuld daran. Er schwebt überall und immer in der Luft. Laut einer aktuellen UNICEF-Studie hat sich die Zahl der Lungenerkrankungen in der Mongolei in den letzten zehn Jahren fast verdreifacht. Lungenentzündungen sind mittlerweile die häufigste Todesursache bei Kindern unter fünf Jahren. Kinder, die in kohlebeheizten Jurten aufwachsen, haben eine um 40% geringere Atemkapazität als der Durchschnitt ihrer Altersgenossen. In Ulan Bator, wo mehr als die Hälfte der mongolischen Bevölkerung lebt, ist der Himmel schwarz vom Kohlerauch der Öfen, die Luft dick, klebrig und mit Rußflocken gesättigt. Dort messen sie Rekordwerte für die Luftverschmutzung. Die Regierung hat das Problem erkannt und wenigstens die Verwendung der schmutzigen Rohkohle verboten. Die Mongolei ist jedoch wirtschaftlich zu sehr von der Kohle abhängig: Das Land hat nicht die Mittel, um eine echte Umweltpolitik zu betreiben. Und so wird der Segen allmählich zu einem Fluch…

top stars
Ein viel beschäftigter Kino- und TV-Darsteller: Alexander Beyer
Alexander Beyer
Lesermeinung
Schon lange ein Weltstar: Ralph Fiennes
Ralph Fiennes
Lesermeinung
Irm Hermann in "Händler der vier Jahreszeiten"
Irm Hermann
Lesermeinung
Hollywood-Star Robert De Niro.
Robert De Niro
Lesermeinung
Distanziert-selbstbewusst und oft ein wenig vulgär: Fanny Ardant
Fanny Ardant
Lesermeinung
Nick Nolte, Schauspieler mit Ecken und Kanten.
Nick Nolte
Lesermeinung
Ein Hingucker: Blake Lively.
Blake Lively
Lesermeinung
Schauspielerin Alissa Jung zu Gast bei der Premiere des Bond-Films "Skyfall" in Berlin.
Alissa Jung
Lesermeinung
Schauspielerin Bibiana Beglau.
Bibiana Beglau
Lesermeinung
Oscarpreisträger James Cameron.
James Cameron
Lesermeinung
Das beste aus dem magazin
Das ganzjährig beheizte Außenbecken des Hotel-Schwimmbades ist mit Thermalsole befüllt.
Reise

Schweben im Urlaubsglück

Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Der neue ZDF-Film wird am Sonntag ausgestrahlt.
HALLO!

Marie-Luise Marjan: Darstellerin des ZDF-Films "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" im Interview

Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Dr. Ulrich Enzel, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin. Referent, Autor und Experte für Impfwesen aus Schwaigern.
Gesundheit

Vorsicht, wenn bei Kleinkindern der Nacken steif wird

Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Machen Sie Urlaub zur See.
Weitere Themen aus dem Magazin

Abenteuer Urlaub

Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Chris Harms schwimmt mit seiner Band Lord Of The Lost auf einer Erfolgswelle.
HALLO!

Deutsche ESC-Vetreter Lord Of The Lost im exklusiven Gespräch

Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.
prisma 12/23.
Kolumne

Reisegeschichten

Georgien hat ein unglaubliches Tourismuspotenzial. Ich habe mich für Sie auf der weltweiten Leitmesse der Reisebranche umgesehen, der ITB in Berlin.