Obwohl Deutschland endgültig aus der Atomkraft aussteigt, geht der nukleare Albtraum weiter: Zigtausende Tonnen radioaktiver Müll, der gelagert werden muss, ein gefährlicher Rückbau der Kraftwerke und europäische Nachbarn, die an der Kernenergie festhalten. In diesem Jahr steigt Deutschland endgültig aus der Atomkraft aus. Weil das Risiko zu hoch ist, die Technik nicht beherrschbar. Doch der nukleare Albtraum geht weiter: Mit Zigtausenden Tonnen radioaktiven Mülls, dessen Lagerung völlig unklar ist. Mit dem gefährlichen Rückbau der Kraftwerke, der Jahrzehnte dauern und viele Milliarden Euro verschlingen wird. Und mit Nachbarn, die am Menschheitstraum Kernenergie festhalten: Von 27 EU-Staaten betreiben 13 Atomkraftwerke und der Ausbau geht weiter. Carsten Rau wirft im Dokumentarfilm "Atomkraft Forever" einen ebenso profunden wie beunruhigenden Blick auf den nuklearen Albtraum. In großen Bildern und sechs miteinander verwobenen Episoden: vom absurden Aufwand beim Abriss eines gigantischen Atomkraftwerkes. Über die Suche nach einem Endlager, das eine Million Jahre und die nächsten zehn Eiszeiten überstehen soll. Bis ins Herz der französischen Atomindustrie, die den deutschen Ausstieg als "lächerlich" verhöhnt und noch mehr Kraftwerke will.
Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Kaum eine Krankheit ist so bekannt und gleichzeitig so gefürchtet. Dabei kann man das Risiko, an Krebs zu erkranken, mit einigen einfachen Veränderungen im Lebensstil drastisch senken. Wie genau das funktioniert, erklärt der Oberarzt Heinz-Wilhelm Esser.
Hendrik Duryn ermittelt als Tjark Wolf auf unkonventionelle Weise in idyllischen Örtchen an der Nordsee. Für prisma öffnete der Mann, den die meisten deutschen TV-Zuschauer immer mit seiner Rolle als „Der Lehrer“ verbinden werden, sein Herz zu Themen wie „Dünentod“, Probleme der Polizeiarbeit und die Bedeutung von Action im Film.
Die Diagnose Krebs bedeutet oft eine harte Zäsur im Leben der Betroffen. Früher riss sie die Patienten meist komplett aus ihrem Alltag. Das gilt heute zum Glück oft nicht mehr. Lesen Sie das große prisma-Interview anlässlich des Weltkrebstages 2023 mit zwei der führenden Krebsexperten Deutschlands über die neuesten Therapien und Heilungschancen.
In der heutigen Zeit stehen immer mehr Menschen unter dauerhaftem Stress. Wie soll man da noch ruhig und gelassen durch das Leben gehen? Dr. Carsten Lekutat verrät, mit welchen Tricks die innere Ruhe endlich gelingt.
Auf der Autobahn 2 von Berlin nach Oberhausen begegnet Autofahrern in Höhe der Anschlussstelle 35 das braune Hinweisschild „Historische Altstadt Rinteln“.