Viele Dörfer der Alpen sind von Landflucht bedroht. Doch nun erwachen einige von ihnen wieder zum Leben. Ostana ist ein Bergdorf in den piemontesischen Alpen. Hier wirbt ein Bürgermeister erfolgreich um Zuzügler. Als Giacomo Lombardo Bürgermeister wurde, schien das Dorf zum Aussterben verurteilt zu sein: Statt 1.000 Einwohnern gab es noch fünf. Doch Lombardo will nicht zuschauen, wie sein Heimatdorf stirbt. Unermüdlich kämpft er mit tausend Ideen und außergewöhnlichen Strategien für die Zukunft seines Dorfes. In den Westalpen sorgen drei Arztinnen, gemeinschaftlich in einer Praxis, für die medizinische Versorgung eines kleinen Ortes. Ohne Menschen wie Elisabeth Rey wäre La Grave in den französischen Alpen nicht das, was es heute ist. Zusammen mit ihren Kolleginnen hilft sie das Bergdorf am Leben zu erhalten. Wenn Ärzte verschwinden, hat das Konsequenzen für das soziale Gefüge: Die Alten können nicht bleiben, die jungen Familien mit den Kindern gehen. Seit nunmehr 20 Jahren sind die Einwohner wieder gut versorgt.
Ein Viertel der deutschen Erwachsenen nimmt regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Aber sind die Präparate eigentlich immer notwendig? Für wen ist es sinnvoll, die Ernährung mit bestimmten Mineralstoffen und Vitaminen zu ergänzen? Kann eine ungesunde Lebensweise mit Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden?
Dass sich ganzjährig ein Trip an den Bodensee lohnt, oder auch ein verregneter Tag im Sommerurlaub kein verlorener Tag sein muss, dafür sorgen mehrere Thermen rund um den Bodensee.
Unter dem Titel "Qualitätsradroute" hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die besten Radrouten in Deutschland ausgezeichnet. Bis zu fünf Sterne geben an, welche Qualität die Radreisenden auf einer Tour erwarten dürfen. prisma stellt einige Strecken vor.
Radtouren durch den Westerwald gibt es für jeden Geschmack. Auch Gäste, die nicht jeden Tag dutzende von Kilometern zurücklegen wollen, kommen in der Region auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Tagestouren, größtenteils Rundtouren, macht es möglich!
Trockener Reizhusten ist eine häufige Begleiterscheinung der Hochdruckbehandlung mit ACE-Hemmern. Es gibt jedoch auch noch andere Ursachen, wie etwa aufsteigende Magensäure, die Sodbrennen verursacht.
Auf der A20 von Bad Segeberg nach Prenzlau begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss35 das Schild "Woldegk – Stadt der Windmühlen". Wer die Autobahn hier verlässt, gelangt zur Landstadt im Kreis Mecklenburgische Seenplatte.