Stillstehende Lifte, leere Hänge, verzweifelte Hoteliers und Gondelbetreiber. In Österreich ist die Skisaison 2020/21 wirtschaftlich eine absolute Katastrophe. Die Schweiz geht einen anderen Weg, hält fast alle Lifte offen und riskiert dabei viel. Dennoch: auch bei den Eidgenossen ist der Umsatz mau, in Österreich aber ist er im freien Fall; das alles hat es so noch nie gegeben. Vielleicht ist dieser Winter ein Vorgeschmack auf das, was die Skiorte langfristig erwartet? Was hilft eine pandemiefreie Saison, wenn der Schnee ausbleibt? Wenn das Klima weiter so aufheizt, bis auch der mit Millionen Litern Wasser und viel Energie hergestellte Kunstschnee ganz einfach wegschmilzt? Ist diese Krise die Chance für ein Umdenken? Oder beschneien die alpinen Gemeinden ihre Skigebiete einfach weiter und hoffen dabei inständig auf die Rückkehr der Massen - mit allen Konsequenzen für die Umwelt? Die Dokumentation zeigt, wo schon ein Umdenken eingesetzt hat, prüft, was die Nachhaltigkeitsversprechen großer Skiorte taugen und sie begleitet Menschen, die in den Skigebieten um ihre Existenz kämpfen.
Seit 40 Jahren versorgt Georg Wessels die größten Menschen der Welt mit Schuhen aus der Manufaktur seiner Familie. Im Buch "Für die größten Füße der Welt" berichtet er von der Unternehmensgeschichte und seinen Begegnungen mit den Riesen.
Zahlreiche Gastgeber bieten eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Region rund um den Bodensee an. In vielen Orten wie Meersburg, Lindau oder Immenstaad locken die Unterkünfte nicht nur mit guter Ausstattung, sondern auch mit Seeblick.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.