Schuberts Leben in einer Stunde. Das Münchner Rundfunkorchester macht es, zusammen mit Udo Wachtveitl, dem Bariton Benjamin Appl und dem Dirigenten Alessandro de Marchi, möglich. Obwohl zum geplanten Termin Anfang Dezember 2020 im Münchner Prinzregententheater nun doch - wegen Corona - kein Publikum mehr kommen durfte, blieben die Künstler bei Ihren Vorhaben. Sie präsentierten Ihr Programm "Franz Schubert - Eine musikalische Biographie" von der Bühne des "Prinze" als Video-Live-Stream einem Publikum an den Bildschirmen und Lautsprechern. Diesen Video-Stream, in Bilder gefasst von Regisseur Hans Hadulla, zeigt ARD-Alpha nun im Fernsehen. Auf der Basis seiner beim Label BR-Klassik erschienenen "Hörbiographie Franz Schubert" hat Autor Jörg Handstein einen dichten Abriss der Vita des Komponisten Franz Schubert zusammengestellt. Udo Wachtveitl, bekannt als der Münchner Tatort-Kommissar Franz Leitmayr, trägt die entscheidenden Episoden aus Schuberts Leben vor - er berichtet davon, wie früh sich Schuberts außergewöhnliche Begabung bemerkbar machte, wie sehr es Schubert zur Komposition drängte (dazu erklingt eine so gut wie nie zu hörende Ouvertüre des 15-jährigen Schubert), wie ihn Freunde und Künstler in seiner Kunst unterstützten, wie die Liebe ihn ergreift und: die Krankheit. Der Tod sollte das zentrale Thema des jungen Mannes werden, der mit 31 an den Folgen einer Syphilis-Erkrankung starb. Das Münchner Rundfunkorchester und Bariton Benjamin Appl bringen Kompositionen Schuberts - Lieder und Orchesterstücke, darunter "Erlkönig", "Die Forelle", "Der Tod und das Mädchen" -, zum Klingen, die in die jeweiligen Lebensphasen gehören.
Merken Sie was? Genau: Der Frühling naht, die Tage werden länger, die Flora üppiger, die Freizeit-Möglichkeiten vielfältiger. Also ab aufs Fahrrad und hinein ins Abenteuer!
Vom 15. bis 19. März steht das SAT.1-Programm unter dem Motto Wald. Luke Mockridge, mittlerweile eines der Aushängeschilder des Senders, engagiert sich ebenfalls in der "Waldrekord-Woche" – und ist gleich mit zwei Shows vertreten.
Rainald Grebe hat gerade sein neues Album "Popmusik" veröffentlicht. Darin zeigt sich der Musiker, Kabarettist und Schauspieler äußerst beschwingt, geradezu poppig und melodiös.
Seit 2017 steht Tanja Wedhorn als Inselärztin Nora Kaminski in der ARD-Filmreihe "Praxis mit Meerblick" vor der Kamera. Ab dem 19. März zeigt das Erste drei weitere Teile um die starke Frau. prisma sprach mit der 49-jährigen Schauspielerin über ihre Rolle, die aktuelle Situation beim Dreh und ihre Lieblingsszene in den neuen Teilen.
Wer sich ausgiebig mit dem Zweirad fortbewegen und den Nachwuchs gerne mitnehmen möchte, der kann dies mit dem Thule Chariot Cross-Anhänger auf ausgesprochen unkomplizierte und gleichzeitig komfortable Weise tun.