Bagdad im Jahr 2003: Die US-amerikanische Invasion und der Sturz Saddam Husseins lassen den Irak im Chaos versinken. Gewalt und Ungewissheit sind an der Tagesordnung. Muhsin al-Khafaji, Ex-Inspektor der irakischen Polizei, hat mit ganz eigenen Problemen zu kämpfen. Als sein Schwager ihm mitteilt, dass seine älteste Tochter Sawsan al-Khafaji nicht wie üblich von der Universität zurückgekommen ist, befürchtet er Schlimmes. Wer oder was steckt hinter ihrem Verschwinden? Bei der Suche nach Hinweisen über ihren Verbleib macht Muhsin eine Entdeckung, die ihn ein größeres Komplott vermuten lässt. Sein Weg führt ihn zu Sawsans Professorin, Zubeida Rashid, die sich ihm gegenüber sehr bedeckt hält und etwas zu verbergen scheint. Als Muhsin dem auf den Grund gehen will, droht seine Vergangenheit ihn einzuholen und er gerät ins Visier der Amerikaner. Plötzlich findet er sich mitten im Herzen der Grünen Zone wieder, dem streng kontrollierten Areal der Übergangsregierung. Der Brite Frank Temple, ehemals bei der Londoner Polizei und nun im Republikanischen Palast tätig, macht Muhsin ein verlockendes Angebot. Er möchte Muhsin, von dessen Ermittlungsgeschick er gehört hat, als loyalen Mitarbeiter und damit als Kollaborateur der Amerikaner gewinnen. Im Gegenzug verspricht Temple die so dringend benötigte medizinische Versorgung für Muhsins jüngste Tochter Mrouj, die an einer Nierenerkrankung leidet. Muhsin muss sich entscheiden: Kann er an der Seite des amerikanischen Militärs stehen und ihnen dabei helfen, den vermissten US-Bürger Clark Kibbert zu finden?
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.
Die Pfahlbausiedlungen an den Seen des Alpenvorlandes aus der Jungsteinzeit und der Bronzezeit zählen zu den herausragenden archäologischen Fundstätten Europas. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die frühe Geschichte der Menschheit stehen sie heute unter dem Schutz des UNESCO-Welterbes.
Auf der A8 von Karlsruhe nach München begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss48 das Hinweisschild "Pomeranzengarten Leonberg". Wer die Autobahn hier verlässt und der B295 folgt, gelangt zu der schönen Gartenanlage unterhalb des Schlosses Leonberg.