-
Die Geschichte der CSU ist eine Geschichte von Machtkämpfen, seit Franz Josef Strauß seinen Ziehvater Alfons Goppel aus dem Amt des Ministerpräsidenten drängte. In der diesjährigen Ausgabe ihres alljährlichen Nockherberg-Rückblicks "Bayern, Bier und Politik" beleuchten Ursula Heller und Werner Schmidbauer (rechts) diese Schlachten mit Hilfe versierter Gäste. Zum Beispiel Luise Kinseher (links), die als langjährige "Mama Bavaria" Horst Seehofer oft und lang genug in die Augen geblickt hat, um sich eine Meinung über ihn zu bilden.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Die Geschichte der CSU ist eine Geschichte von Machtkämpfen, seit Franz Josef Strauß seinen Ziehvater Alfons Goppel aus dem Amt des Ministerpräsidenten drängte. In der diesjährigen Ausgabe ihres alljährlichen Nockherberg-Rückblicks "Bayern, Bier und Politik" beleuchten Ursula Heller (links) und Werner Schmidbauer diese Schlachten mit Hilfe versierter Gäste. Zum Beispiel Uwe Ritzer (rechts) von der Süddeutschen Zeitung, der zusammen mit Roman Deiniger eine Biografie über Markus Söder verfasste.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Die Geschichte der CSU ist eine Geschichte von Machtkämpfen, seit Franz Josef Strauß seinen Ziehvater Alfons Goppel aus dem Amt des Ministerpräsidenten drängte. In der diesjährigen Ausgabe ihres alljährlichen Nockherberg-Rückblicks "Bayern, Bier und Politik" beleuchten Ursula Heller (rechts) und Werner Schmidbauer diese Schlachten mit Hilfe versierter Gäste. Zum Beispiel Peter Gauweiler (links), ehemaliger CSU-Politiker, Wahlkampf-Veteran und Verfasser einer Serie über Franz Josef Strauß.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Die Geschichte der CSU ist eine Geschichte von Machtkämpfen, seit Franz Josef Strauß seinen Ziehvater Alfons Goppel aus dem Amt des Ministerpräsidenten drängte. In der diesjährigen Ausgabe ihres alljährlichen Nockherberg-Rückblicks "Bayern, Bier und Politik" beleuchten Ursula Heller (rechts) und Werner Schmidbauer (links) diese Schlachten mit Hilfe versierter Gäste: Rudolf Erhard, langjähriger Landtagskorrespondent des und Stoiber-Biograf, Uwe Ritzer von der Süddeutschen Zeitung, der zusammen mit Roman Deiniger eine Biografie über Markus Söder verfasste, und Peter Gauweiler, Wahlkampf-Veteran und Verfasser einer Serie über Franz Josef Strauß. Und weil noch keiner eine Biografie über Horst Seehofer geschrieben hat: Luise Kinseher hat als langjährige "Mama Bavaria" ihrem Horst oft und lang genug in die Augen geblickt, um sich eine Meinung über ihn zu bilden.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Die Geschichte der CSU ist eine Geschichte von Machtkämpfen, seit Franz Josef Strauß seinen Ziehvater Alfons Goppel aus dem Amt des Ministerpräsidenten drängte. In der diesjährigen Ausgabe ihres alljährlichen Nockherberg-Rückblicks "Bayern, Bier und Politik" beleuchten Ursula Heller und Werner Schmidbauer (links) diese Schlachten mit Hilfe versierter Gäste. Zum Beispiel Rudolf Erhard (rechts), langjähriger Landtagskorrespondent des und Stoiber-Biograf,
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Die Geschichte der CSU ist eine Geschichte von Machtkämpfen, seit Franz Josef Strauß seinen Ziehvater Alfons Goppel aus dem Amt des Ministerpräsidenten drängte. In der diesjährigen Ausgabe ihres alljährlichen Nockherberg-Rückblicks "Bayern, Bier und Politik" beleuchten Ursula Heller und Werner Schmidbauer (rechts) diese Schlachten mit Hilfe versierter Gäste. Zum Beispiel Luise Kinseher (links), die als langjährige "Mama Bavaria" Horst Seehofer oft und lang genug in die Augen geblickt hat, um sich eine Meinung über ihn zu bilden. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Fotoquelle: BR
-
Die Moderatoren Ursula Heller und Werner Schmidbauer.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk