-
Augsburg - Stadt des Wassers. Noch mehr vielleicht als die 160 Kilometer Kanäle prägen die teils unglaublich prachtvollen, mehr als hundert Brunnen das Gesicht der Stadt. Nummer Eins in jeder Hinsicht ist der Augustusbrunnen, mitten im Herzen der Stadt.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Nicht, dass bis hierhin ein falscher Eindruck entsteht, auch in Augsburg kann man nicht in jedem Gewässer baden. Kann ja auch gefährlich sein.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Lech, Wertach, Singold und Brunnenbach - Vier Hauptgewässer Augsburgs sind im Augustusbrunnen verewigt. Und viele Putti versprühen Wasser durch die Gegend, gerade im Sommer ein Stück Lebensfreude.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Kann schon gut mal passieren, dass sich auch ein Biber in die Kanäle der Augsburger Innenstadt verirrt. Dann ist Rettung angesagt, sollte das Tier am Ende zu entkräftet sein, kann es auch sterben.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Ist es Kanada? Ist es die sibirische Tundra? Nein, es sind die Lechauen, einen Katzensprung vom Zentrum Augsburgs entfernt.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Das Lechviertel ist eine der heimeligsten Ecken in Augsburg. Mit vielen kleinen Kanälen.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Augsburg hat in vielerlei Hinsicht mit die älteste noch in Betrieb befindliche Wassertechnik in ganz Mitteleuropa. Hier zu sehen der 1911 nach einem heftigen Hochwasser erbaute Hochablass am Lech.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
So geht der Film los: Jugendliche springen an einem heißen Sommertag in den Mühlbach. Und der Augsburger Andreas Bourani singt dazu "Ein Hoch auf uns". Auf unser Leben!.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Im Lechviertel sind auch viele kleine Läden und Handwerksbetriebe daheim, so wie hier zu sehen die "Alte Silberschmiede".
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Venedig hat 38 Kilometer Kanäle, Augsburg hat mehr als viermal so viel: 160 Kilometer. Einst für die Industrialisierung angelegt sind sie heute teils schöne, kühle Schwimmplätze in der Hitze des Sommers, wie hier zu sehen der Proviantbach.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Kaiser Augustus thront nicht nur über "seinem" Brunnen, er hält auch die schützende (oder ist es die herrschende?) Hand über die Stadt, der er seinen Namen gab. Augsburg = Augusta Vindelicorum, die Stadt des Augustus im Gebiet des Stammes der Vindeliker.
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk
-
Lech, Wertach, Singold und Brunnenbach - Vier Hauptgewässer Augsburgs sind im Augustusbrunnen verewigt. Und viele Putti versprühen Wasser durch die Gegend, gerade im Sommer ein Stück Lebensfreude. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Fotoquelle: BR
-
Logo
Fotoquelle: Bayerischer Rundfunk