Der leidenschaftliche Segler und Schiffbauer Marc Thiercelin begibt sich ins indische Kerala. Für die Malayalis, die Einwohner des südwestlichen Bundesstaats, ist die Grenze zwischen Meer und Land kaum existent. Die unendlichen Weiten des Indischen Ozeans münden in die Wasserstraßen, Seen und Lagunen der Backwaters. Sie erstrecken sich von Nord nach Süd entlang des gesamten Küstengebiets. Nur Sand und Dünen trennen die Backwaters vom Meer. Die Malayalis haben sich im Laufe der Zeit an die Besonderheiten der Umgebung angepasst: Sie schufen Kanal- und Deichsysteme, die den Anbau von Reis und das Errichten von Siedlungen möglich machten. Ginoy lebt inmitten dieser bemerkenswerten Landschaft, in der sich Süß- und Salzwasser vermischen. Sein Haus steht auf einer kleinen Anhöhe, nur wenige Zentimeter über dem Wasser. Er hat es mit eigenen Händen gebaut. Um in der Nähe der Backwaters leben zu können, sind Boote unerlässlich. Sie dienen zum Fischfang, werden aber auch dafür genutzt, Waren und Vieh zu transportieren. Auch sportliche Wettbewerbe werden damit ausgetragen. Für die Bevölkerung sind Boote Alltagsgegenstände, prägen aber auch stark ihre Identität.
Merken Sie was? Genau: Der Frühling naht, die Tage werden länger, die Flora üppiger, die Freizeit-Möglichkeiten vielfältiger. Also ab aufs Fahrrad und hinein ins Abenteuer!
Vom 15. bis 19. März steht das SAT.1-Programm unter dem Motto Wald. Luke Mockridge, mittlerweile eines der Aushängeschilder des Senders, engagiert sich ebenfalls in der "Waldrekord-Woche" – und ist gleich mit zwei Shows vertreten.
Vitamin C stärkt das Immunsystem und hilft beim Stoffwechsel. Das Vitamin ist in vielen Obstsorten wie Orangen, Zitronen oder Beeren enthalten. Aber auch in Gemüsesorten wie Paprika, Kohl oder Kartoffeln findet sich das Vitamin.
Sabine ist zu allem bereit. Kaum vorstellbar, was die pure Verzweiflung mit einem Menschen machen kann. Viel dreht sich im Rostocker "Polizeiruf" aber um die Romanze zwischen König und Bukow.