Der San-Blas-Archipel ist eine Koralleninselkette im Karibischen Meer vor der Küste Panamas. Jenseits der weißen Strände und des türkisblauen Wassers begegnet der leidenschaftliche Segler und Schiffbauer Marc Thiercelin den Kuna, einem Meeresvolk in gefährdetem Umfeld. Vor 400 Jahren flohen die indianischen Ureinwohner aus den Bergen Kolumbiens vor den Konquistadoren. Im Schutz der Wellen wurde der San-Blas-Archipel zu ihrem Zufluchtsort und verwandelte sie vom Land- zum Meeresvolk. Aber ihre Lebensgewohnheiten und ihre Kultur haben sich die Kuna erhalten. Leo, einer der besten Fischer von Isla Tigre, nimmt Marc auf seinem Ulu mit, der traditionellen Piroge der Kuna. Auf dem schwankenden, vier bis fünf Meter langen Einbaum erkunden sie die Schätze des Archipels. In diesen schmalen Booten durch die Wellen zu pflügen, ist ein echter Balanceakt: Die Ulu haben weder Ruder noch Schwert, das Segel ist wie eine Patchwork-Decke aus Stoffstreifen zusammengeflickt und wird nur von einer einfachen Spiere gehalten. Durch das Meer und die Berge isoliert, haben sich die Bewohner von Isla Tigre ihre ursprünglichen Lebensgewohnheiten und Traditionen bewahrt. Die Fischgründe der Bewohner von Isla Tigre liegen direkt vor der Haustür: Im warmen Wasser der Lagune, die geschützt vor den Winden zwischen Insel und Festland liegt, wimmelt es nur so von Fischen. Eine Nylonschnur und ein Haken genügen, um ausreichend Fische zu fangen, so dass keiner hungern muss. Die Inseln beherbergen einen der letzten Primärwälder Zentralamerikas, den die Kuna das "Refugium der Geister" nennen. Doch seit einigen Jahren müssen sie sich einer beunruhigenden Realität stellen: dem steigenden Meeresspiegel. Der Bedrohung ihrer Inseln haben die Kuna nur noch ihre Solidarität und ihr altüberliefertes Wissen entgegenzusetzen.
Trockener Reizhusten ist eine häufige Begleiterscheinung der Hochdruckbehandlung mit ACE-Hemmern. Es gibt jedoch auch noch andere Ursachen, wie etwa aufsteigende Magensäure, die Sodbrennen verursacht.
Auf der A20 von Bad Segeberg nach Prenzlau begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss35 das Schild "Woldegk – Stadt der Windmühlen". Wer die Autobahn hier verlässt, gelangt zur Landstadt im Kreis Mecklenburgische Seenplatte.
2015 räumte Leon Windscheid bei Günther Jauch die Million ab. Heute ist er als Psychologe, Podcaster und Autor erfolgreich. Sein neues Buch heißt "Besser fühlen".
Wer gerne Zeit im Freien verbringt, in einem Zecken-Risikogebiet lebt oder in ein solches reisen möchte, sollte über eine Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis-Viren (FSME) nachdenken, die die kleinen Tiere übertragen können.
Der Bodensee-Radweg zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Radfernwegen Europas und führt auf rund 270 Kilometern durch Deutschland, Österreich und die Schweiz einmal rund um den See.
Die gebürtige Stuttgarterin Jen Majura ist seit 2015 Teil der Multi-Platin-Rocker von Evanescence, die kürzlich mit ihrem neuen Album "The Bitter Truth" in 22 Ländern auf Platz 1 der Album-Charts geschossen sind. prisma sprach mit der sympathischen Gitarristin über einen wahr gewordenen Traum.