Der leidenschaftliche Segler und Schiffbauer Marc Thiercelin begibt sich in den Norden des Inselstaats Vanuatu im Südpazifik und trifft auf die Nivans, die in vollkommener Autarkie leben. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich die Bewohner der nördlichen Vanuatu-Inseln eine Existenz im Einklang mit den natürlichen Ressourcen der Umgebung aufgebaut. Das Meer und die fruchtbaren Böden bieten ihnen alles, was sie zum Leben brauchen. Ackerbau und Fischerei ermöglichen ihnen ein freies und selbstbestimmtes Dasein. Vor allem aber haben sie es verstanden, ihre traditionelle Kultur der Solidarität und des Teilens bis heute zu erhalten. Der Nivan Basile ist einer von ihnen. Er lebt auf der kleinen Insel Ra, von wo aus er jeden Tag mit dem Boot zur nahe gelegenen, größeren Insel Mota Lava fährt. Dort besorgt er natürliche Ressourcen, die in seinem Dorf für die Zubereitung von Mahlzeiten und den Bau von Häusern benötigt werden. Im Einbaum oder auf Taxi-Booten pendeln die Bewohner Ras täglich von einer Insel zur anderen, um das Nötigste zu besorgen. Aus der Abgeschiedenheit vom restlichen Teil des Vanuatu-Archipels haben die Nivans eine Stärke gemacht.
Ein Viertel der deutschen Erwachsenen nimmt regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Aber sind die Präparate eigentlich immer notwendig? Für wen ist es sinnvoll, die Ernährung mit bestimmten Mineralstoffen und Vitaminen zu ergänzen? Kann eine ungesunde Lebensweise mit Nahrungsergänzungsmitteln ausgeglichen werden?
Dass sich ganzjährig ein Trip an den Bodensee lohnt, oder auch ein verregneter Tag im Sommerurlaub kein verlorener Tag sein muss, dafür sorgen mehrere Thermen rund um den Bodensee.
Unter dem Titel "Qualitätsradroute" hat der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die besten Radrouten in Deutschland ausgezeichnet. Bis zu fünf Sterne geben an, welche Qualität die Radreisenden auf einer Tour erwarten dürfen. prisma stellt einige Strecken vor.
Radtouren durch den Westerwald gibt es für jeden Geschmack. Auch Gäste, die nicht jeden Tag dutzende von Kilometern zurücklegen wollen, kommen in der Region auf ihre Kosten. Eine Vielzahl an Tagestouren, größtenteils Rundtouren, macht es möglich!
Trockener Reizhusten ist eine häufige Begleiterscheinung der Hochdruckbehandlung mit ACE-Hemmern. Es gibt jedoch auch noch andere Ursachen, wie etwa aufsteigende Magensäure, die Sodbrennen verursacht.
Auf der A20 von Bad Segeberg nach Prenzlau begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss35 das Schild "Woldegk – Stadt der Windmühlen". Wer die Autobahn hier verlässt, gelangt zur Landstadt im Kreis Mecklenburgische Seenplatte.