Booth und Brennan befinden sich in Buenos Aires in den Flitterwochen. Booth ist total entspannt, er liegt am Pool, rührt keinen Finger und trinkt sein Bier. Doch für Brennan, die bereits fast ihren kompletten Lesestoff verpulvert hat, wird es langweilig. Sie organisiert einen Ausflug ins städtische Leichenschauhaus. Dort werden gerade die über 30 Jahre alten sterblichen Überreste aus einem Massengrab katalogisiert. Brennan entdeckt schnell, dass es Knochen darunter gibt, die keine 30 Jahre in einem Massengrab liegen konnten. Gemeinsam mit Booth geht sie zu Inspector Valenza, um ihn darüber zu informieren, dass jemand das alte Massengrab benutzt hat, um eine kürzlich ermordete Person zu entsorgen. Brennan bietet Dr. Perez ihre Dienste an. Auch Booth, der durch die Bücher von Brennan in Argentinien so was wie ein Nationalheld ist, arbeitet zusammen mit Inspector Valenza an der Aufklärung des Mordes. Es stellt sich raus, dass der Tote ein ehemaliger deutscher Nazi-Kriegsverbrecher ist, der in Argentinien untertauchen konnte. Hauptverdächtige ist seine um einige Jahre jüngere Frau Bianca, die nach seinem Tod sowohl Haus als auch Vermögen erbt. Mit Hilfe ihrer Kollegen im fernen Washington findet Brennan heraus, dass das Opfer mit einem Goldbarren erschlagen wurde. Vermutlich handelte es sich hierbei um Gold aus alten Nazi-Beständen. Bianca wird verhaftet, doch als sich Brennan von Dr. Perez verabschiedet, spürt sie, dass der wahre Mörder des Nazi-Verbrechers noch auf freiem Fuß ist.
Kaum ist Imke Leopold zurück auf Norderney, ist es mit der Beschaulichkeit auf der Nordseeinsel vorbei. Für 90 Minuten Vollspannung ist in diesem "Tatort" von der ersten Sekunde an gesorgt.
Drei Augenerkrankungen kommen bei älteren Menschen besonders häufig vor: Grüner Star, Grauer Star und altersbedingte Makuladgeneration (AMD). Bei den Jüngeren ist das "office eye syndrom" durch digitalen Augenstress und "jugendliche Kurzsichtigkeit" weit verbreitet.
Trotz vielfältiger wissenschaftlicher Bemühungen gibt es gegen Alzheimer keine medikamentöse Therapie, die den Krankheitsverlauf umkehren, verlangsamen oder stoppen könnte. Doch je früher Alzheimer erkannt wird, desto besser lässt sich der Krankheitsverlauf beeinflussen. Ein Bluttest kann die Erkrankung nun bereits in einem noch symptomlosen Stadium aufspüren. Ein Durchbruch?
Die Corona-Pandemie macht einsam. Schon vorher waren Angststörungen und Depressionen die häufigsten psychischen Erkrankungen hierzulande. Jetzt warnen Experten vor einer dramatischen Zunahme der Einsamkeit und deren psychischen Folgen. Lesen Sie, welche die größten Depressions-Risiken sind und was hilft.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.