Bei einem Erkundungsspaziergang eines Biberdammes findet ein junges Pärchen die menschlichen Überreste eines brutal ermordeten männlichen Opfers. Der Insektenaktivität nach zu schließen, lag der leblose Körper des Mannes etwa drei Tage zwischen den Ästen, bevor er gefunden wurde. Durch einen genetisch bedingt fehlenden Schneidezahn kann das Opfer schnell als Sean Nolan identifiziert werden. Bei der Befragung der Ehefrau ergibt sich, dass Nolan seine Frau bezüglich seines Aufenthaltsortes kurz vor seinem Tod belogen hat. Er behauptete, sich wegen eines Modeljobs in North Carolina aufzuhalten, während seine Agentin den Ermittlern jedoch bestätigte, dass Sean schon seit Monaten keinen Modelauftrag mehr ergattern konnte. Tatsächlich widmete sich Sean Nolan über Jahre einer anderen nebenberuflichen Aktivität: Er fungierte als Samenspender in einer hochangesehenen Samenbank. Dabei ergibt sich, dass Seans Samenspender-Profil nicht ganz mit seiner persönlichen Vita übereinstimmt. Dies erweitert den Kreis der Tatverdächtigen auf jedes Elternpaar, das mit Nolans Hilfe ein Kind zeugen konnte. Währenddessen hat Bones neben den sterblichen Überresten Nolans noch andere Dinge im Kopf. Bestseller-Autorin Tess Brown macht Bones mit ihrem jüngsten Werk Konkurrenz, wobei Bones der festen Überzeugung ist, dass diese ein Amateur ist. Nach einem taktlosen Kommentar Bones' in einem Interview, möchte sie sich ihrer Meinung zu Browns literarischen Fähigkeiten zum Trotz, bei dieser entschuldigen. Schnell entwickelt sich ihr Friedensangebot jedoch zu einem öffentlichen Schlagaustausch der beiden Erfolgsautorinnen vor laufender Kamera.
Drei Augenerkrankungen kommen bei älteren Menschen besonders häufig vor: Grüner Star, Grauer Star und altersbedingte Makuladgeneration (AMD). Bei den Jüngeren ist das "office eye syndrom" durch digitalen Augenstress und "jugendliche Kurzsichtigkeit" weit verbreitet.
Trotz vielfältiger wissenschaftlicher Bemühungen gibt es gegen Alzheimer keine medikamentöse Therapie, die den Krankheitsverlauf umkehren, verlangsamen oder stoppen könnte. Doch je früher Alzheimer erkannt wird, desto besser lässt sich der Krankheitsverlauf beeinflussen. Ein Bluttest kann die Erkrankung nun bereits in einem noch symptomlosen Stadium aufspüren. Ein Durchbruch?
Die Corona-Pandemie macht einsam. Schon vorher waren Angststörungen und Depressionen die häufigsten psychischen Erkrankungen hierzulande. Jetzt warnen Experten vor einer dramatischen Zunahme der Einsamkeit und deren psychischen Folgen. Lesen Sie, welche die größten Depressions-Risiken sind und was hilft.
Besonders in der aktuellen Corona-Pandemie ist es klug, lückenlos geimpft zu sein. Doch viele Menschen in Deutschland sind nicht vollständig geimpft oder versäumen das Auffrischen. Das führt dazu, dass sich vermeidbare Erkrankungen ausbreiten können. Lesen Sie, welche die wichtigsten Impfungen sind.
Seit Dezember haben Sie online fleißig unter allen prisma-Titelseiten des Jahres 2020 für Ihren Favoriten gestimmt. Die Top 10 sind nun ermittelt. Jetzt können Sie aus diesen zehn Covern das prisma-Cover des Jahres 2020 wählen und mit etwas Glück einen tollen Strandkorb gewinnen.
"Kann ich mein Asthma einfach wegfuttern?", wurde Doc Esser von einer Patientin gefragt. Sie litt ganzjährig immer wieder an starken Asthma-Anfällen und war trotz regelmäßiger Medikamenten-Einnahme nie komplett symptomfrei.