Horatio gerät mitten in einen Überfall auf einen Geldtransporter und erschießt einen der beiden Täter. Da in den Taschen mit dem Geld zwei GPS-Sender mit verpackt sind, wird der flüchtige Täter schnell gefunden. Zum Erstaunen der Ermittler stellt sich heraus, dass dieser mit Falschgeld unterwegs war. Dies ist um so erstaunlicher, als das Geld von einer Bank kam. Robert McKenzie, der Leiter der Bank, von der das Geld geraubt wurde, beteuert, dass das Geld vor dem Abtransport mehrmals auf Echtheit geprüft wurde. Der Fahrer des Fahrzeugs, Paul Donlan, behauptet, durch einen kleineren Stau aufgehalten worden zu sein. Horatio untersucht die Tacho-Schreiber des Fahrzeugs und entdeckt, dass dieser manipuliert worden ist. Paul Donlan wird in die Zange genommen und gesteht, dass er einen Umweg gefahren ist und das Geld an einer alten Kaffee-Rösterei ausgetauscht hat. Er behauptet, von einer unbekannten Stimme unter Druck gesetzt worden zu sein, da angeblich seine Schwester Mary Donlan entführt worden sei. Bei der alten Kaffee-Rösterei findet sich auch eine Plane, mit der das Geld abgedeckt wurde. Auf dieser Plane ist ein kleiner Fleck, den die Ermittler als Schuppen-Haarwasser identifizieren. Über dieses Schuppen-Haarwasser kommen die Ermittler zu Robert McKenzie, dem Leiter der Bankfiliale. Als sie auch noch ein Foto von Robert McKenzie und der Schwester von Paul Donlan finden, vermuten die Ermittler zu Recht, dass Robert McKenzie hinter dem Überfall steckt. Als die Ermittler auf das Haus stoßen, in dem die Fälscher-Werkstatt eingerichtet war, finden sie Blut von Mary Donlan.
In der heutigen Zeit stehen immer mehr Menschen unter dauerhaftem Stress. Wie soll man da noch ruhig und gelassen durch das Leben gehen? Dr. Carsten Lekutat verrät, mit welchen Tricks die innere Ruhe endlich gelingt.
Auf der Autobahn 2 von Berlin nach Oberhausen begegnet Autofahrern in Höhe der Anschlussstelle 35 das braune Hinweisschild „Historische Altstadt Rinteln“.
Im Februar startet Anja Reschkes neue Polit-Show "Reschke Fernsehen" in der ARD. Im Interview hat sie uns unter anderem verraten, wie sie mit Hassnachrichten umgeht und was der Name ihrer Sendung mit AfD-Politikern zu tun hat.
Mit den Puhdys hat er deutsche Rockgeschichte geschrieben: Dieter „Maschine“ Birr ist vor allem in Ostdeutschland eine Legende. Nun hat der Berliner mit „Große Herzen“ sein neues Soloalbum veröffentlicht.