Ellie, die Adoptivtochter von CSI-Ermittlerin Jo Danville, wird in der New Yorker U-Bahn Zeugin eines brutalen Mordes: Ein junger Mann liefert sich eine heftige Auseinandersetzung mit einem älteren, gebrechlichen Senior. Plötzlich fallen Schüsse und der alte Mann bricht blutend zusammen. Der Angreifer hingegen entkommt unerkannt. Als Mac und sein Team die Leiche des Mannes untersuchen, stellen sie Erstaunliches fest: Bei dem Opfer handelt es sich in Wahrheit um eine verkleidete junge Frau. Bei sich trug sie eine Zigarrenkiste, gefüllt mit wertlosem Zeitungspapier, das auf die Form von Geldbündeln zugeschnitten wurde. Doch damit noch nicht genug der Rätsel: Alle Zeugen aus der U-Bahn-Station, die den Mord beobachten konnten, wollen einen Schuss gehört haben - und auch die Wunde der Toten weist die typischen Merkmale einer Schussverletzung auf. Es gibt jedoch keinerlei Schmauchspuren, obwohl der Schuss im Gedränge aus nächster Nähe abgefeuert wurde, und auch keine Hinweise auf ein Projektil. Außerdem stellt Sid am Wundgewebe Erfrierungen und Spuren eines Stoffes fest, der zu Kriegszeiten bei deutschen U-Booten Verwendung fand. Die vielen abstrusen Beweise, die so gar nicht zueinander passen, machen das CSI-Team zunächst ratlos. Dann meldet sich plötzlich ein gewisser Harvin Garrity auf dem Handy der toten Frau. Im CSI-Labor identifiziert dieser die Leiche als seine Ehefrau Renee. Diese habe er am Morgen noch zum Flughafen gefahren, wo sie angeblich als Stewardess arbeite. Er kann sich deshalb nicht erklären, warum sie überhaupt noch in der Stadt war. Flack überprüft die Aussagen des Ehemanns im Polizeicomputer und macht eine Entdeckung: Entweder lügt Harvin Garrity oder er hat keine Ahnung, wen er geheiratet hat - denn die Frau, zu der die von ihm gelieferte Sozialversicherungsnummer gehört, ist bereits seit zwölf Jahren tot. Jo trifft derweil eine schwierige Entscheidung: Sie muss Ellie mitteilen, dass ihre leibliche Mutter eine lebenslange Haftstrafe im Gefängnis absitzt. Doch wird sie ihrer Adoptivtochter auch beichten, dass sie es war, die Ellies Mutter hinter Gittern brachte?
Bibiana Beglau spielt in der ersten Staffel der neuen Netflix-Serie "King Of Stonks" die Ariane. Die Serie wurde vom Erfolgsteam Jan Bonny, Facundo Scalerandi und Isabell Šuba inszeniert und ist ab dem 6. Juli beim Streaming-Dienst zu sehen. Die preisgekrönte Schauspielerin spricht im Interview mit prisma von ihren Erfahrungen beim Dreh, dem sich wandelnden TV-Markt und ihrem neuen Kinofilm.
Rasante Achterbahnfahrten, aufregende Welten, spektakuläre Shows und Outdoor-Aktivitäten für die ganze Familie: Das Angebot der deutschen Freizeitparks ist vielfältig. prisma verlost Tickets für die beliebtesten Freizeitparks Deutschlands.
Lust auf Mittelmeerfeeling? Dann ist die Tour von Düsseldorf über Koblenz, Traben-Trarbach, Bernkastel, Trier/Riol, Cochem, Rüdesheim, Linz am Rhein und Bonn mit der "Viva Moments" ein Volltreffer.
Alisha hat mit "Sommer" nun auf YouTube den passenden Schlager-Hit für die kommende, heiße Jahreszeit veröffentlicht. Für die Solingerin ist es bereits die vierte Single, die mit einem Video begleitet wird. prisma hat Alisha gesprochen.
Ein fünfjähriges Kind kam mit seinen Eltern kürzlich in meine Sprechstunde. Nach einer eingehendenden Untersuchung stand die Diagnose fest: Ein schleimiges Sekret hatte sich hinter dem Trommelfell gebildet.
Werbejingle, Casting-Show, Dokumentation: Seine Stimme kennt gefühlt jeder, sein Gesicht nur wenige – Aurel ist ein Phänomen und hat jetzt sein neues Album veröffentlicht. prisma bat ihn zum Gespräch.