Cat Stevens schrieb so manchen zeitlosen Hit, darunter "Sad Lisa", "Wild World", "Lady D'Arbanville" oder auch das üppig orchestrierte "Matthew & Son". Stevens, mit bürgerlichem Namen Steven Georgiou, war einst eine feste Größe der Popmusik, beschloss aber schon früh, einen anderen, spirituelleren Weg zu verfolgen. Mit der "Geburt" seines Alter Ego Yusuf Islam in den späten 1970er Jahren verschwand Cat Stevens aus dem Pantheon der Pop-Ikonen seiner Generation. Seine Entscheidung polarisierte die Fans und verbannte ihn plötzlich an den Rand der Szene. Noch heute ist wenig über das Privatleben des britischen Künstlers bekannt - doch gerade das macht seinen Werdegang so spannend! Die Dokumentation widmet sich den wilden 60er und 70er Jahren, in denen Stevens ein wichtiges Kapitel der Musikgeschichte schrieb und sich ständig neu erfand: Popstar mit Rüschenhemd im Swinging London, romantischer Troubadour, Pionier der Singer-Songwriter-Bewegung, Sprachrohr einer ernüchterten Hippie-Generation … Doch im kollektiven Gedächtnis blieben vor allem die damals skandalöse Konversion des Sängers zum Islam und die Anschuldigung, der nunmehr unter dem Namen Yusuf Islam lebende Stevens unterstütze die von Ajatollah Chomeini gegen Salman Rushdie und seine "Satanischen Verse" verhängte Fatwa. Mittlerweile ist Yusuf/Cat Stevens, wie er sich inzwischen nennt, zur Musik zurückgekehrt und als einflussreicher Künstler wieder salonfähig. Das Doku-Porträt spürt den Geheimnissen eines anspruchsvollen Songwriters nach, der sich dem aufkommenden Starsystem nicht unterwerfen wollte - sondern in einer Zeit tiefgreifenden Wandels nach dem Sinn des Lebens forschte und seinen ganz eigenen Weg ging.
Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.
Die Metal-Band Lord Of The Lost wird Deutschland beim Eurovision Song Contest in Liverpool repräsentieren. Für die Musiker, die mit ihrem aktuellen Album "Blood & Glitter" erstmalig Platz eins der deutschen Album-Charts erreicht hatten, ist es der zweite große Erfolg in kurzer Zeit. Sänger Chris Harms äußert sich im prisma-Interview zu den Erfolgen, dem ESC und den Fan-Erwartungen.