Charlie Parker, Bird Songs
Musik, Musikerporträt • 19.11.2023 • 23:30 - 00:25
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Charlie Parker, Bird Songs
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2020
Musik, Musikerporträt

Charlie Parker, Bird Songs

Am 12. März 1955 starb Charlie Parker bei seiner Freundin Pannonica de Koenigswarter. Der Gerichtsmediziner bescheinigte ihm in seinem Bericht ein Alter von etwa 53 Jahren, doch Parker, genannt "Bird", war erst 34 Jahre alt. In der weltweiten Jazzszene schlug diese Todesnachricht hohe Wellen; für Parkers Angehörige und Freunde jedoch kam sie keineswegs überraschend, denn der Musiker war stark heroinabhängig und zutiefst vom Tod seiner dreijährigen Tochter erschüttert. Schon am nächsten Tag hagelte es Lobeshymnen. John Coltrane sagte: "Charlie Parker hat alles geschafft, was ich gern geschafft hätte, und noch viel mehr. Er war ein Genie." Miles Davis äußerte: "Bird war ein so fantastischer und einfallsreicher Improvisator, dass er die Themen vollkommen umdrehte." Charlie Parker prägte den Modern Jazz und übt noch heute einen starken Einfluss auf den Jazz aus, wie man ihn seit den letzten 60 Jahren kennt. Während Louis Armstrong und Duke Ellington das Fundament dieser Musik legten, erfand Parker ihre Sprache durch harmonische, rhythmische und expressive Innovationen. Er gilt weithin als der bedeutendste Altsaxofonist und größte Improvisationskünstler der Jazzgeschichte. Die Dokumentation zeigt Beiträge - vor allem des Jazzspezialisten Franck Médioni - im Wechsel mit Archivmaterial, darunter ein sehr bewegendes Radiointerview mit Charlie Parker. Durch Animationen, die sich an die Covers der Parker-Schallplatten anlehnen, wird der Zuschauer in eine ästhetische Welt à la Basquiat versetzt. Die Dokumentation lebt von "Birds" Musik und Inspirationen, bereichert durch das Spiel von Interpreten der Gegenwart wie des Saxofonisten Antonin-Tri Hoang, der Saxofonistin Géraldine Laurent und des Pianisten René Urtreger.

top stars
Das beste aus dem magazin
Dr. Kai Christiansen ist Apothekenleiter in Steinbergkirche (Schleswig-Holstein). Er ist Präsident der Apothekerkammer Schleswig-Holstein.
Gesundheit

Machen Sie den Blutdruck-TÜV!

Für Menschen mit Bluthochdruck bieten viele Apotheken eine kostenlose Dienstleistung an. Welche genau das ist, verrät Dr. Kai Christiansen.
Experten haben Ihre Fragen rund um den Weltdiabetestag in der prisma-Aktionswoche „Gesundheit“ vom 11. bis 17. November beantwortet.
Gesundheit

Aktionswoche Gesundheit: Das Telefon stand nicht still

Die Woche mit dem Schwerpunktthema Diabetes fand großen Anklang bei den prisma-Lesern. An drei Tagen teilten zwei Ärzte und ein Apotheker ihre Informationen mit den Anrufern und gaben viele Tipps am Telefon. Darüber hinaus war Dr. Julia Fischer vom SWR im prisma-Podcast zu Gast.
Rainer Bock spielt Jon Hoffmann, von dem er sagt: „Seine Gesprächspartner wissen, man muss sich warm anziehen, wenn man ihm widerstehen will.“
HALLO!

Rainer Bock: „Ich versuche, meinen eigenen Instinkten zu folgen“

Der Kampf um das Saatgut – und damit die Macht über die Ernährung der Weltbevölkerung – steht im Mittelpunkt der ARD-Thriller-Serie „Die Saat – Tödliche Macht“, die am Samstag, 9. Dezember. 20.15 Uhr (vier Folgen), und am Sonntag, 10. Dezember, 20.15 Uhr (zwei Folgen) in der ARD gezeigt wird. Rainer Bock spielt hier den Lobbyisten Jon Hoffmann. prisma hat mit dem renommierten Schauspieler über die Serie, seinen Durchbruch mit „Das weiße Band“ und internationale Produktionen wie „Better Call Saul“ gesprochen.
Wir haben mit der deutschen Schriftstellerin Ildikó von Kürthy gespochen.
HALLO!

„Ich hätte gerne früher gewusst, wie schön das Leben wird, während es älter wird“

25 Jahre nach Ihrem erfolgreichen Debütroman „Mondscheintarif“ hat Ildikó von Kürthy eine Fortsetzung geschrieben. In „Eine halbe Ewigkeit“ geht es um langweilige Ehen, beste Freundinnen und das Älterwerden.
Prof. Dr. med. Oliver Witzke ist Direktor der Klinik für Infektiologie an der Universitätsmedizin Essen.
Gesundheit

Impfen, Viren, Bakterien: Was auf Fernreisen zu beachten ist

Reisen sind für viele das Highlight des Jahres. Damit euch keine Krankheit den Urlaub ruiniert oder gar zu ernsthaften gesundheitlichen Konsequenzen führt, erklärt Prof. Dr. med. Oliver Witzke, worauf ihr achten müsst.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie, Buchautor und bekannt als „Doc Esser“ in TV und Hörfunk.
Gesundheit

Stress? Tief atmen, sofort entspannen

Verkehrssünder, unbezahlte Rechnungen oder ein Streit mit der Familie – tagtäglich erleben wir Situationen, in denen wir Stress ausgesetzt sind. Doc Esser verrät, wie kontrollierte Atmung helfen kann.