Musiker und Entertainer Hannes Ringlstetter lässt sich wieder überraschen. In seiner Talkshow "Club 1" wissen nur die Redaktion und Sidekick Caro Matzko, welche Gäste geladen sind. Ob Prominente oder spannende Persönlichkeiten aus Kultur, Gesellschaft, Sport oder Wissenschaft: Alle lassen sich auf das Abenteuer ein. Nun ist die dritte Sendung aufgezeichnet und die Gäste dürfen verraten werden: Schauspielerin Uschi Glas, Fußball-Trainer Christoph Daum, Politikerin Sahra Wagenknecht sowie Filmmusik-Komponist Klaus Doldinger sind am Dienstag, 12. Januar 2021, um 23:10 Uhr im Ersten bei Hannes Ringlstetter zu sehen. Aber weil man auf Partys immer auch eine Begleitung mitbringen darf, lädt Hannes Ringlstetter einen musikalischen Gast selbst ein, ihn durch die Show zu begleiten und die Talk-Runde mit Musik zu bereichern. Diesmal kommt der Hamburger Liedermacher Stoppok. Ohne Drehbuch und Fragenkatalog wird das Talkformat neu definiert und die Zuschauer dürfen sich auf 90 außergewöhnliche TV-Minuten freuen. Hannes Ringlstetter ist dem bundesweiten Publikum auch durch seine Rolle des Yazid in der Erfolgsserie "Hubert und Staller" bzw. "Hubert ohne Staller" bekannt. Caro Matzko, die auch in der BR-Sendung "Ringlstetter" als Sidekick fungiert, ist Journalistin sowie Moderatorin in Hörfunk und Fernsehen (u. a. "Planet Wissen"). Im Anschluss an die Ausstrahlung ist die Sendung zwölf Monate in der ARD-Mediathek abrufbar.
Liebe Kinder, die "Sendung mit der Maus" wird im März 50 Jahre alt. Das wird prisma mit der Maus feiern und braucht dafür Eure Hilfe. Schickt uns Eure Bilder von der Maus. Werdet kreativ: Ihr dürft malen, Kollagen anfertigen oder basteln.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.