"Wer bin ich, dass ich euch, die Krone der Schöpfung herausfordere? Nur ein winziger Grenzgänger des Lebens bin ich, und doch habe ich eure schöne globalisierte Welt grenzenloser Freiheit zum Stillstand gebracht." Was uns das Virus sagen will, ist klar. Die weltweite Pandemie und die Kontaktbeschränkungen stellen Bürger, Unternehmen und Staaten vor Grundsatzentscheidungen. Corona hat nicht nur die Schwachstellen unserer Gesundheitssysteme offengelegt, sondern vor allem gezeigt, wie anfällig unsere Demokratien geworden sind, nachdem vorangegangene Krisen sie bereits geschwächt haben und nun die Grundrechte ihrer Bürger immer wieder eingeschränkt werden. Das wirft Fragen von globaler Tragweite auf. Müssen wir ein Wirtschaftsmodell, das für die Entstehung von Corona mitverantwortlich ist und dem Klima weiter einheizt, endgültig aufgeben?An unterschiedlichsten Drehorten weltweit wird Bilanz gezogen aus dem Pandemiejahr. Dabei kommen Soziologen, Wissenschaftler, Politiker, Philosophen und Strategieforscher zu Wort. Die Dokumentation informiert, erzählt und bewegt gleichzeitig. Ihre bildgewaltige Sprache entfaltet einen Zauber, der von der Wirklichkeit eingeholt wird. Sie ruft die Bürger zu Eigenverantwortung und Solidarität auf. Doch Zukunftsfähigkeit erfordert weit mehr als das.
Merken Sie was? Genau: Der Frühling naht, die Tage werden länger, die Flora üppiger, die Freizeit-Möglichkeiten vielfältiger. Also ab aufs Fahrrad und hinein ins Abenteuer!
Vom 15. bis 19. März steht das SAT.1-Programm unter dem Motto Wald. Luke Mockridge, mittlerweile eines der Aushängeschilder des Senders, engagiert sich ebenfalls in der "Waldrekord-Woche" – und ist gleich mit zwei Shows vertreten.
Vitamin C stärkt das Immunsystem und hilft beim Stoffwechsel. Das Vitamin ist in vielen Obstsorten wie Orangen, Zitronen oder Beeren enthalten. Aber auch in Gemüsesorten wie Paprika, Kohl oder Kartoffeln findet sich das Vitamin.
Sabine ist zu allem bereit. Kaum vorstellbar, was die pure Verzweiflung mit einem Menschen machen kann. Viel dreht sich im Rostocker "Polizeiruf" aber um die Romanze zwischen König und Bukow.