DAS! , Journalistin und TV-Moderatorin Kompetent, charmant, witzig - sie ist eines der prominenten Gesichter der ARD-Sportschau: Journalistin und TV-Moderatorin Okka Gundel. Vor mehr als zwei Jahrzehnten beginnt ihre TV-Karriere beim NDR, kurz darauf wechselt die gebürtige Ostfriesin in das Team von Sportschau, tagesthemen und ARD-Morgenmagazin und berichtet hier über die Bundesliga und die ganz großen Sportereignisse. Im vergangenen Jahr mussten die ARD-Zuschauer*innen allerdings einige Monate auf Okka Gundel verzichten. Nach einer Brustkrebs-Diagnose pausierte die dreifache Mutter, machte eine erfolgreiche Chemotherapie und blickt jetzt optimistisch in die Zukunft. Seit November steht Okka Gundel wieder vor der tagesthemen-Kamera. "Das schien mir zwischendurch unvorstellbar," verrät sie. "Jetzt tatsächlich wieder da zu sein ist schön, aufregend und voller Adrenalin." Die Krankheit, Corona - 2020 war für Okka Gundel ein schweres Jahr. Auf dem Roten Sofa erzählt sie von ihrem neuen Blick auf das Leben, ihrer Liebe zum Sport und ihrem Engagement gegen Alzheimer.
Was sind die ersten Anzeichen für eine Krankheit? Welche Therapien gibt es? Wie ernähre ich mich gesund und erreiche mein Wunschgewicht? Unsere Kolumnisten Doc Esser und Carsten Lekutat klären in ihren Büchern darüber auf.
Cannabisprodukte kommen bei einer Vielzahl von Symptomen und Erkrankungen zum Einsatz. Doch was ist dran an den aus der Hanfpflanze gewonnenen Präparaten?
Schätzungsweise rund sechs Millionen Menschen in Deutschland leiden unter einem Karpaltunnelsyndrom. Frauen sind doppelt so häufig betroffen wie Männer. Grund dafür sind hormonelle Umstellungen. Vielfach sind aber auch Verletzungen oder Brüche im Handgelenk, Rheuma, Diabetes oder etwa schwere körperliche Arbeit Ursache eines Karpaltunnelsyndroms.
Auf der A61 von Kaldenkirchen nach Hockenheim begegnet Autofahrern nahe dem Anschluss 35 das Hinweisschild "Geysir Andernach". Wer die Autobahn bei Kruft verlässt und der B256 in Richtung Andernach folgt, gelangt zum höchsten Kaltwassergeysir der Welt.
Ob Neubau oder Kauf im Bestand: Die Immobilienpreise in Deutschland steigen und steigen. Daher sollten Kaufinteressenten den eigenen finanziellen Rahmen frühzeitig klar abstecken. Wichtig sind mindestens 20 Prozent Eigenkapital.