Dallas 1985: Ron Woodroof führt ein Leben voller Exzesse. Der großspurige White-Trash-Cowboy steht auf Rodeo, Glücksspiel, Whiskey, Koks und Frauen. Dann ereilt ihn ein Schicksalsschlag. Schlägereien und ungeschützter Sex mit Prostituierten gehören für ihn zum Alltag. Genauso wie seine Wett- und Saufkumpane verachtet er Homosexuelle. Niemals hätte er es sich träumen lassen, an Aids zu erkranken. Umso härter trifft ihn die Diagnose. Statt den Ärzten zu vertrauen, die ihm nur noch 30 Tage geben, beginnt er, sich selbst zu behandeln, und findet heraus, dass alternative Präparate mehr bringen als das einzige amerikanische Medikament AZT. Doch die Beschaffung im Ausland ist teuer und die Einfuhr jedes Mal ähnlich riskant wie Drogenschmuggel. Zudem möchte der Autodidakt Ron bei seinen Selbstversuchen ständig neue Mittel aus der ganzen Welt probieren. Weil er das auf Dauer alleine nicht finanzieren kann, muss der homophobe Texaner über seinen Schatten springen. Zusammen mit dem ebenfalls HIV-infizierten Transvestiten Rayon gründet er einen Beschaffungsring: den "Dallas Buyers Club", der eine Gesetzeslücke nutzt und rasant wächst. Damit ruft er die mächtige Pharma-Lobby auf den Plan. Matthew McConaughey in der Hauptrolle und Jared Leto als Transvestit Rayon gingen in dem Meisterwerk von Jean-Marc-Vallée an ihre Grenzen und räumten zu Recht nicht nur bei den Oscars ab. Erzählt wird die Lebensgeschichte des Ron Woodroof, der mit voller Leidenschaft um sein Leben kämpfte - gegen Aids und gegen zynische Wirtschaftsinteressen samt Erfüllungsgehilfen. Gleichzeitig rührend und unsentimental, verbindet das Drama ein persönliches Schicksal mit dem zeitgenössischen Kontext und zeigt, wie ratlos und teilweise menschenverachtend mit den stigmatisierten Erkrankten umgegangen wurde. Weltweit war "Dallas Buyers Club" ein Erfolg bei Kritik und Publikum.
Judith Williams ist das Musterbeispiel einer Power-Frau: Sie war zunächst erfolgreiche Musikerin und wurde nach einem Branchenwechsel zur Millionen-Unternehmerin. Eine Folge der Sky-Doku "Her Story" widmet sich ihrem Werdegang. Mit prisma hat das prominente Gesicht unter anderem über die Dreharbeiten und ihre Vergangenheit beim teleshopping-Sender HSE24 gesprochen.
Das Vier-Sterne Gesundheitshotel in Waren (Müritz) öffnet am 16. April 2023 nach Renovierung wieder seine Türen für alle Gäste – und bietet spannende Eröffnungsangebote. Sichern Sie sich JETZT Vier-Sterne Gesundheitsurlaub mit Thermalsole für Ihre Revitalisierung und Regeneration im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte.
Die Schauspielerin Marie-Luise Marjan kennen die meisten als Mutter Beimer aus der Lindenstraße. Im ZDF-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" übernimmt die talentierte Darstellerin eine Hauptrolle. Mit uns hat die engagierte Frau unter anderem über ihren Beruf und Feminismus gesprochen.
Nicht alle Symptome bei kleinen Kindern deuten auf ein schweres Leiden hin. Ein Kinderarzt klärt auf, bei welchen Erscheinungen schnelles Handeln geboten ist.
Der Urlaub ist zum Entspannen da. Für alle, die trotzdem nicht den ganzen Tag auf der faulen Haut liegen wollen, hat prisma ein paar Ideen zusammengestellt.