Das Amt, mein Baby und ich - Warum das Jugendamt immer öfter eingreifen muss
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales
Das Amt, mein Baby und ich - Warum das Jugendamt immer öfter eingreifen muss
Immer mehr Kinder sind dort in Gefahr, wo sie eigentlich am sichersten sein sollten: zu Hause. Noch nie meldeten die Jugendämter so viele Kindeswohlgefährdungen wie im erstem Pandemie-Jahr. Mehr als 60.000 Kinder wurden Opfer von Vernachlässigung, psychischer oder körperlicher Gewalt, über 40.000 von ihnen mussten von ihren Eltern getrennt werden. Die "SPIEGEL TV - Reportage" begleitet u. a. eine junge Mutter über eineinhalb Jahre mit der Kamera.
Auf der A 7 von Flensburg nach Füssen begegnet Autofahrern in der Nähe der Ausfahrt Dettingen das Hinweisschild "Kloster Ochsenhausen". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur imposanten Barockanlage in der gleichnamigen Stadt im Südosten Baden-Württembergs.
Nach aktuellen Studien zeigen etwa zehn Prozent der mit dem Corona-Virus (SARS-CoV-2) Infizierten noch länger als zwölf Wochen nach der Infektion Symptome mit neurologischen Störungen, Erschöpfung, Tagesmüdigkeit oder Belastungsluftnot. Die genauen Ursachen sind bisher nicht bekannt, es scheinen aber mehrere Faktoren beteiligt zu sein.
Wie wär's mit einer nachhaltigen Erlebnisnacht im Design|sleep Cube an einem außergewöhnlichen Ort – ohne lange Anreise? Die komfortablen Erlebnisbetten von Sleeperoo gibt es deutschlandweit sowie in Österreich und Belgien.
Der Hypnotiseur Yasin Dündar alias Mr. Yasin hat sich lange mit dem Thema "Hypnose" beschäftigt und seine Erfahrungen in einem Buch zusammengefasst. prisma hat ihn zum Thema "Hypnose" befragt.
Was ist dran an den Superfoods, die überall als die Wundermittel für ein gesundes und langes Leben angepriesen werden? Kann ich mir damit nicht meine Ernährung viel einfacher machen?
Auf der A 9 von Berlin nach München begegnet Autofahrern nahe der AS 18 das Hinweisschild "Schloss Altranstädt". Wer die Bahn hier verlässt, gelangt zur Schlossanlage in Markranstädt, die ursprünglich um 1200 als Klostergut gegründet wurde.