Das Ding aus einer anderen Welt
12.12.2025 • 23:55 - 01:40 Uhr
Spielfilm, Horrorfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Das Ding aus einer anderen Welt
Ein Bild Verwüstung:
Kurt Russel als R.J. MacReady
Vergrößern
Das Ding aus einer anderen Welt
Unerschrocken:
Kurt Russell als MacReady
Vergrößern
Das Ding aus einer anderen Welt
Misstrauen herrscht:
Keith David als Childs, Kurt Russel als MacReady, Donald Moffat als Garry
Vergrößern
V.l.: Keith David als Childs, Kurt Russel als MacReady, Donald Moffat als Garry.
Vergrößern
Originaltitel
The Thing
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1982
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Fr., 25. Juni 1982
DVD-Start
Do., 04. März 2010
Spielfilm, Horrorfilm

Das Ding aus einer anderen Welt

Mit Kopfschütteln verfolgen MacReady (Kurt Russell) und seine Kollegen, wie ein norwegischer Helikopter einen Schlittenhund quer durch die halbe Antarktis hetzt. Als die Verfolger dann noch einen Forscher der amerikanischen Expedition anschiessen, feuert Garry (Donald Moffat) zurück. Noch bevor die Norweger erklären können, warum sie dem Husky ans Fell wollten, sind sie tot. Keiner ahnt, dass der Hund ein gut getarntes Alien ist. Die heimtückische ausserirdische Kreatur, vor Langem in der Eiswüste gestrandet, ist in der Lage, jedes Lebewesen zu imitieren. Einmal kopiert, wird das Original aus dem Weg geräumt. Erst allmählich und nach einem Ausflug in das norwegische Camp, wo sie die Überreste eines wahren Massakers entdecken, kommen die US-Forscher ihrem unerwünschten Besucher auf die Schliche. Jede Zelle des Aliens ist ein selbständiger, auf Überleben ausgerichteter Organismus. Mit einem simplen Bluttest versucht MacReady herauszufinden, wer von seinen Kollegen noch ein Mensch ist. Doch das Unding sitzt nicht einfach tatenlos da, sondern schlägt erbarmungslos in den unerwartetsten Momenten zu. Spielten Filme wie "Alien" (1979) in den lautlosen Weiten des Weltraums, brachte John Carpenter den ausserirdischen Schrecken drei Jahre später auf die Erde. Sein Remake von Howard Hawks Kultklassiker "The Thing from Another World" aus dem Jahre 1952 greift mehr noch als jener Film auf die Vorlage "Who Goes There?" des Science-Fiction-Autors John W. Campbell zurück, die mit der Paranoia des Kalten Krieges spielte. Das psychische Grauen ergänzte Carpenter mit einer Reihe von handfesten Schockmomenten. Das Resultat zählt zu den Höhepunkten des Horrorkinos.

Der Trailer zu "Das Ding aus einer anderen Welt"

Darsteller

Schauspieler Kurt Russell.
Kurt Russell
John Carpenter
Weitere Darsteller
Keith David Wilford Brimley T.K. Carter David Clennon Richard Dysart Charles Hallahan Peter Maloney Richard Masur Donald Moffat Joel Polis Thomas G. Waites Norbert Weisser Larry Franco Nate Irwin William Zeman Adrienne Barbeau Jed 

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.