Das Schloss Chantilly zählt zu den prächtigsten Bauten Frankreichs. Die Geschichte des außergewöhnlichen Bauwerks beleuchtet Bautechniken sowie die Herausforderungen seiner Erbauung. Im 16. Jahrhundert lässt es Herzog Anne de Montmorency in ein Renaissance-Schloss mit großer Parkanlage verwandeln. Später hinterlassen die Herzöge von Condé, die zwischen 1643 und 1830 hier residieren, ihre Spuren. Chantilly wird in eine barocke Anlage umgebaut. Nur 38 Kilometer von Paris entfernt, finden sich heute eine bedeutende Kunstsammlung sowie das Zentrum französischer Pferdezucht auf dem Anwesen. In schwer zugängliches Sumpfgebiet gebaut, geht die Dokumentation den Geheimnissen damaliger Baukunst nach. Der Herzog von Aumale, Sohn des letzten Königs der Franzosen, verändert das Schloss um 1830 erneut. Er lässt das in der Revolutionszeit zerstörte Gebäude im Stil des Historismus neu errichten, erweitert die prachtvollen Stallungen und entwirft eine Kunstgalerie, um seine außergewöhnlichen Sammlungen zu präsentieren. Nach dem Louvre stellt er im Schloss Chantilly die zweitgrößte Sammlung antiker Gemälde in Frankreich zusammen, dem heutigen "Musée Condé".
Seit 40 Jahren versorgt Georg Wessels die größten Menschen der Welt mit Schuhen aus der Manufaktur seiner Familie. Im Buch "Für die größten Füße der Welt" berichtet er von der Unternehmensgeschichte und seinen Begegnungen mit den Riesen.
Zahlreiche Gastgeber bieten eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in der Region rund um den Bodensee an. In vielen Orten wie Meersburg, Lindau oder Immenstaad locken die Unterkünfte nicht nur mit guter Ausstattung, sondern auch mit Seeblick.
Unter Depressionen und Übergewicht leidet ein Großteil der Bevölkerung. Noch schwerer wird es für die Betroffenen, wenn beides zusammenkommt – und das ist weitaus häufiger der Fall als oft vermutet.
Wenn es wärmer wird, werden auch die Farben wieder frischer. Die Temperaturen klettern langsam nach oben, die Mode wird luftiger und präsentiert sich farbenfroh.
Wie es ums eigene Vermögen steht, analysieren Finanzprofis beim Vermögens-Check. Diesen bietet prisma in Zusammenarbeit mit der V-BANK, der Bank der Vermögensverwalter, an.