Dem Ehepaar Leo und Diana fehlt es an nichts. Ein geräumiges Designerhaus, ein wohlerzogener Sohn, Kunst an den Wänden und viel Geld. Auf dem Recyclinghof heuern sie den Schrotthändler Salif und dessen Sohn an, um bei ihnen zu Hause ein paar ausgemusterte Geräte abzuholen. Als Salif vor der Villa seinen Transporter aus- und einräumt, entdeckt Diana ein Gemälde, das von erheblichem Wert sein könnte. Leo startet mit einem Angebot, doch Salifs Sohn merkt schnell, dass die reichen Einheimischen sie über den Tisch ziehen wollen - ein ungleiches Seilziehen beginnt. "Das Meisterwerk" macht seinem Namen alle Ehre. Der Kurzfilm gewann 2024 am Sundance Film Festival den renommierten Jury-Preis und mehr als dreissig weitere Preise an namhaften Kurzfilmfestivals. Der Regisseur Àlex Lora hebt mit erzählerischer Finesse gesellschaftliche Dynamiken und Ungleichheiten hervor und generiert mit dem Sound eine unheimliche Spannung.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.